BücherFrauen

Ein Beitrag zur Debattenkultur in der Buchbranche

9. Juni 2025
von Edith Seifert
1 Kommentar

5 to watch: Nefeli Kavouras

Nefeli Kavouras © Foto: Andreas Hornoff

Die Initiative „5 to watch“ der Netzwerke BücherFrauen e. V. und The Female Publisher bietet fünf herausragenden FLINTA-Stimmen aus der Buchbranche eine Bühne für ein Jahr. Im Januar haben wurden die folgenden fünf Personen als „5 to watch“ bekanntgegeben:

Valo Christiansen, Alina Gries, Stefanie Jaksch,
Nefeli Kavouras, Andrea Lunau

Mehr zur Initiative ist hier zu finden:
5 to watch: Bücherfrauen – Women in Publishing.

In dieser Reihe stellen sich alle Fünf noch einmal ausführlicher vor und teilen ihre Perspektiven auf das Jahr 2025.

In diesem Beitrag antwortet Nefeli Kavouras auf unsere Fragen.

Weiterlesen →

27. Mai 2025
von Edith Seifert
Keine Kommentare

5 to watch: Alina Gries

Alina Gries © Foto: Alina Marten

Die Initiative „5 to watch“ der Netzwerke BücherFrauen e. V. und The Female Publisher bietet fünf herausragenden FLINTA-Stimmen aus der Buchbranche eine Bühne für ein Jahr. Im Januar haben wurden die folgenden fünf Personen als „5 to watch“ bekanntgegeben:

Valo Christiansen, Alina Gries, Stefanie Jaksch,
Nefeli Kavouras, Andrea Lunau

Mehr zur Initiative ist hier zu finden:
5 to watch: Bücherfrauen – Women in Publishing.

In dieser Reihe stellen sich alle Fünf noch einmal ausführlicher vor und teilen ihre Perspektiven auf das Jahr 2025.

In diesem Beitrag antwortet Alina Gries auf unsere Fragen.

Weiterlesen →

20. Mai 2025
von Susanne Martin
Keine Kommentare

Podcast: 200 Jahre Börsenverein des Deutschen Buchhandels: Yvonne de Andrés spricht mit Vorsteherin Karin Schmidt-Friderichs

Ein Beitrag von Yvonne de Andrés

Karin Schmidt-Friderichs, Verlegerin und Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels (© Foto: Gaby Gerster)

Dieses Jahr feiert der Börsenverein des Deutschen Buchhandels seinen 200. Geburtstag. Dieses Jubiläum war der Anlass für ein Gespräch, das ich mit Karin Schmidt-Friderichs – Verlegerin des renommierten Verlags Hermann Schmidt und seit 2019 Vorsteherin des Deutschen Buchhandels – für unseren Podcast führen konnte.

Der Verlag Hermann Schmidt ist eine Institution im Bereich Design- und Typografie-Bücher, und Karin Schmidt-Friderichs hat gemeinsam mit ihrem Ehemann Bertram diesen Verlag für kreative Köpfe geschaffen. Sie ist bekannt dafür, Chancen zu erkennen und leidenschaftlich Wege zu finden, diese zu nutzen – sei es als Verlegerin oder in ihrer Rolle als Vorsteherin des Börsenvereins.

In unserem Gespräch geht es um ihre beeindruckende Karriere, spannende Einblicke in die Branche und die letzten fünf Jahre im Buchhandel.

Weiterlesen →

18. Mai 2025
von Edith Seifert
1 Kommentar

Bücher machen & Banden bilden – Ein Verlagsabend mit w_orten & meer und BücherFrauen e.V. in Oldenburg

Ein Beitrag von Henriette Dyckerhoff

Marianne Eppelt (links), Henriette Dyckerhoff (rechts)

Man kann es nicht schönreden: Buchbranchenmäßig ist wenig los in Oldenburg. Die Regionalgruppe Bremen/Oldenburg löst sich auf. Der Austausch ist überschaubar. Höchste Zeit etwas zu ändern.

Ich frage Marianne Eppelt, ob sie nicht nach Oldenburg kommen mag, um über die BücherFrauen zu sprechen, über das Vernetzen und Banden bilden, und gerne auch über den Verlag, bei dem sie die Geschäfte führt. Er heißt w_orten & meer – Verlag für verbindendes diskriminierungskritisches Handeln. Schon den Namen finde ich toll.
Wir verabreden uns für den 25. April 2025.

Weiterlesen →

5. Mai 2025
von Edith Seifert
Keine Kommentare

5 to watch: Andrea Lunau

Andrea Lunau © Foto: S&B Moll

Die Initiative „5 to watch“ der Netzwerke BücherFrauen e. V. und The Female Publisher bietet fünf herausragenden FLINTA-Stimmen aus der Buchbranche eine Bühne für ein Jahr. Im Januar haben wurden die folgenden fünf Personen als „5 to watch“ bekanntgegeben:

Valo Christiansen, Alina Grieß, Stefanie Jaksch,
Nefeli Kavouras, Andrea Lunau

Mehr zur Initiative ist hier zu finden:
5 to watch: Bücherfrauen – Women in Publishing.

In dieser Reihe stellen sich alle Fünf noch einmal ausführlicher vor und teilen ihre Perspektiven auf das Jahr 2025.

In diesem Beitrag antwortet Andrea Lunau auf unsere Fragen.

Weiterlesen →

28. April 2025
von Edith Seifert
Keine Kommentare

Jahresthema 2025 – Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Ein Beitrag von Barbara Lauer, Barbara Otto und Barbara Fischer

Das Jahresthema 2025 wurde bewusst gewählt: prägende Jahrestage stehen an, in denen sich das Ende des Horrors von Holocaust und Zweitem Weltkrieg mit dem Beginn von Demokratie, Frieden und Miteinander verzweigen.
Die Kölner Regionalgruppe der BücherFrauen organisiert in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Köln und dem Allerweltshaus e.V. zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz zum Holocaust Rememberance Day die Auftaktveranstaltung am 28. Januar 2025. Eine Rückschau.

Weiterlesen →

16. April 2025
von Susanne Martin
2 Kommentare

Podcast: Konzept Reduktion – Ein Gespräch mit der unabhängigen Buchhändlerin Katrin Bietz zum Welttag des Buches 2025

Katrin Bietz, Inhaberin von Prosa – Der Buchladen © Foto: Alexandra Stauvermann

„Wege finden“, „Wissen wollen“ oder „Mit Nervenkitzel“ – das sind nur einige der Regalbeschriftungen bei Prosa – Der Buchladen. Sie wechseln je nachdem, was für neue Bücher erscheinen und sie sollen neugierig machen auf Bücher, die der Inhaberin Katrin Bietz besonders gut gefallen haben.

Weiterlesen →

12. April 2025
von Edith Seifert
Keine Kommentare

Dritte Feministische Buchwoche findet statt vom 03.-11. Mai 2025

Buchladen Osterstraße Hamburg

Zum dritten Mal lädt das Netzwerk der BücherFrauen zur Feministischen Buchwoche ein: mit Lesungen, Diskussionsrunden, Führungen, Verlagsvorstellungen, Bookstore-Crawls und anderen Veranstaltungen in Buchhandlungen, Bibliotheken oder Archiven. Sie sollen dazu animieren, Bücher von Frauen zu lesen, denn nach wie vor würdigen zwei Drittel aller Rezensionen die Werke von Autoren, wie die Pilotstudie Frauen zählen gezeigt hat (http://www.frauenzählen.de/).

Weiterlesen →

10. April 2025
von Edith Seifert
1 Kommentar

5 to watch: Die herausragenden Stimmen der Buchbranche

Valo Christiansen

Die Initiative „5 to watch“ der Netzwerke BücherFrauen e. V. und The Female Publisher bietet fünf herausragenden FLINTA-Stimmen aus der Buchbranche eine Bühne für ein Jahr. Im Januar haben wurden die folgenden fünf Personen als „5 to watch“ bekanntgegeben:

Valo Christiansen, Alina Grieß, Stefanie Jaksch,
Nefeli Kavouras, Andrea Lunau

Mehr zur Initiative ist hier zu finden:
5 to watch: Bücherfrauen – Women in Publishing.

In dieser Reihe stellen sich alle Fünf noch einmal ausführlicher vor und teilen ihre Perspektiven auf das Jahr 2025.

In diesem Beitrag antwortet Valo Christiansen auf unsere Fragen.

Weiterlesen →

31. März 2025
von Yvonne de Andrés
Keine Kommentare

Die Philippinen im Fokus der Buchmesse

Karina Bolasco, Leiterin des philippinischen Literaturprogramms © Yvonne de Andrés

Erstmals ist der südostasiatische Inselstaat mit sieben Autor*innen, drei Übersetzer*innen und einer Vielzahl von Publikationen aus den Bereichen Belletristik, Sachbuch, Graphic Novel und Comic auf der Leipziger Buchmesse vertreten. Die Werke greifen zentrale Themen wie Klimawandel, Kolonialismus, Globalisierung und soziale Ungleichheit auf und spiegeln damit aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen wider. „Die Leipziger Buchmesse 2025 markiert einen weiteren Meilenstein für die philippinische Literatur“, erklärt Karina Bolasco, Leiterin des philippinischen Literaturprogramms und betont, dass die Messe als Vorbereitung für die Teilnahme an der Frankfurter Buchmesse dient.

Weiterlesen →