BücherFrauen

Ein Beitrag zur Debattenkultur in der Buchbranche

9. Juni 2015
von Marion Voigt
Keine Kommentare

Über das Schreiben und Publizieren: Wissen in Bestform

Ein ehrwürdiges Alter hat dieses Handbuch, das 1985 erstmals erschien. Dabei kommt es als Halbleinenband mit Deckenprägung und edler Gestaltung ganz in Grau und Blau frisch und selbstbewusst daher. Sehr zu Recht. Sandra Uschtrin und Heribert Hinrichs konnten auf dem … Weiterlesen

27. April 2015
von Marion Voigt
Keine Kommentare

Von der Lust am Downshiften und Upcyceln

Was haben die alternde Gesellschaft und der Klimawandel miteinander zu tun? Auf der einen Seite stehen die drängenden Probleme, vor die uns die demografische Entwicklung stellt, auf der anderen die ökologischen und wirtschaftlichen Risiken der globalen Erwärmung. Diese beiden Themenkomplexe … Weiterlesen

6. März 2014
von Marion Voigt
Keine Kommentare

Teil 3: Mit Leonardo in Polen (Lebenslanges Lernen)

Mittendrin und ganz weit draußen Die Stadtbibliothek von Gorlice ist ein Bollwerk der Kultur an einem Ort, der ziemlich abgeschlagen am östlichen Rand der EU liegt. Zugleich aber irgendwo in der Mitte Europas. Nahe Gorlice sitzt mit Czarne nicht nur … Weiterlesen

3. März 2014
von Marion Voigt
4 Kommentare

Teil 2: Mit Leonardo in Polen (Lebenslanges Lernen)

»Ein Fragment der Welt war aus der Welt herausgenommen und in ein anderes Gebiet gebracht worden.«  (Andrzej Stasiuk) Mit Leonardo da Vinci verbrachte ich 2013 zwei Monate in Polen [siehe Lebenslanges Lernen 1]. Zwei heiße Sommerwochen an der Ostsee und den … Weiterlesen

12. November 2013
von Marion Voigt
3 Kommentare

Marion Voigt: Lebenslanges Lernen im alten Europa

Ich bin Fan von Leonardo. Er bringt Leute dazu, sich auf neue Wege zu begeben. Wie das? Die EU fördert lebenslanges Lernen zurzeit mit vier Einzelprogrammen, die Schulbildung, Hochschulbildung, Allgemeine Erwachsenenbildung und Berufliche Bildung abdecken. Letzteres läuft unter der Dachmarke Leonardo … Weiterlesen