BücherFrauen

Ein Beitrag zur Debattenkultur in der Buchbranche

20. August 2020
von Valeska Henze
1 Kommentar

Mind the Gap!

Kommentar zur aktuellen Studie „Frauen und Männer im Kulturmarkt – Bericht zur wirtschaftlichen und sozialen Lage“ (Juni 2020) des Deutschen Kulturrats Nach seiner Studie „Frauen in Kultur und Medien“ aus dem Jahr 2016 legt der Deutsche Kulturrat nun eine Fortsetzung … Weiterlesen

Das Logo zeigt zwei Worte: Frauen zählen mit einer Raute in den Farben Lila und schwarz.

7. Oktober 2018
von Valeska Henze
1 Kommentar

#frauenzählen – Pilotstudie zur Sichtbarkeit von Frauen in Medien und im Literaturbetrieb

Die Wirklichkeit hat viele Gesichter, doch im Kern entsteht sie in unseren Köpfen und gelangt von dort in unser Leben, wenn wir beispielsweise handeln, demonstrieren, wählen, reden und schreiben. In den letzten Jahren haben wir bereits viel über eine Wirklichkeit … Weiterlesen

29. September 2017
von Valeska Henze
4 Kommentare

„Nicht die Frauen müssen sich ändern, sondern die Spielregeln“

Wie Verhaltensdesign Gleichstellung revolutionieren kann – Gedanken zur Publikation von Iris Bohnet* Die Ungleichgewichte zwischen den Geschlechtern – im Beruf, in der Politik, der Wirtschaft oder der Wissenschaft, im Verlag, im Buchhandel, bei Rezensionen, bei der Verteilung von Preisen und … Weiterlesen

13. Juli 2017
von Valeska Henze
3 Kommentare

Kommunikation, Status und Macht – ein Interview mit Deborah Ruggieri

Am 9. und 10. September geht die FührungsFrauen-Akademie der BücherFrauen in die nächste Runde. Im Mittelpunkt des Seminars stehen Status- und Präsenzverhalten in der Kommunikation sowie der Umgang mit Macht und Dominanz. Die Teilnehmerinnen lernen, kommunikative Hierarchien und stereotypisierte Verhaltenszuschreibungen … Weiterlesen

11. April 2017
von Valeska Henze
2 Kommentare

sparkx – ein neues Leadership-Programm für Frauen in Medienunternehmen

Es funkelte gewaltig am letzten Montag im Grünen Salon der Berliner Volksbühne. Das Erich Pommer Institut hatte zum 1. sparkx Salon eingeladen, mit dem der Auftakt eines speziellen Leadership-Programms für Frauen in Medienunternehmen gefeiert wurde. In freudiger Erwartung saßen eng … Weiterlesen

10. November 2016
von Valeska Henze
3 Kommentare

Mit Null zum Erfolg? Die deutsche Wirtschaft auf dem Genderprüfstand.

Letztes Jahr war ich auf einer hochkarätig besetzten Veranstaltung im Felleshus der Nordischen Botschaften, bei der sich unter anderem Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig, Jutta Allmendinger und die schwedische Finanzministerin Magdalena Andersson über gleiche bzw. ungleiche Arbeits- und Karrierebedingungen von Frauen in … Weiterlesen

6. Oktober 2016
von Valeska Henze
3 Kommentare

Im Schatten der Digitalisierung

Die überall in der medialen Welt geführten Diskussionen über die Veränderungen der Arbeitswelt durch die Digitalisierung werden unter dem Schlagwort bzw. Hashtag #Arbeit4.0 geführt. Die Menschen fragen sich, welche Gefahren hinter dem Prozess der Digitalisierung lauern? Wer profitiert? Wer verliert … Weiterlesen

18. Juli 2016
von Valeska Henze
5 Kommentare

Über die Freiheit zur Geschlechtergerechtigkeit. Frauen in Kultur und Medien.

Ende Juni wurde von Kulturstaatssekretärin Monika Grütters die von ihrem Haus finanzierte Studie „Frauen in Kultur und Medien. Ein Überblick über aktuelle Tendenzen, Entwicklungen und Lösungsvorschläge“ des Deutschen Kulturrats vorgestellt. In ihrer Begrüßungsrede zitierte Grütters das Selbstverständnis der Kultur, „gesellschaftliche … Weiterlesen

Familie von Thommy Weiss/pixelio.de

13. April 2015
von Valeska Henze
11 Kommentare

„Vorsicht Familie?“ – Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist machbar und wünschenswert

Schon bei meiner Mutter waren zwei der elementaren Aspekte des erwachsenen Lebens – die berufliche Entwicklung und die Familiengründung – zwei widerstreitende und dennoch zusammengehörende Aspekte ihres Lebensentwurfs. Sie hat in der Frauenbewegung und in antiautoritären Kinderladeninitiativen Ende der 1960er … Weiterlesen