BücherFrauen

Ein Beitrag zur Debattenkultur in der Buchbranche

Autorinnen

An diesem Blog sind die folgenden Autorinnen beteiligt:

Doris Hermanns (170)

Doris Hermanns lebt nach 25 Jahren als Antiquarin in Utrecht/Niederlande seit 2015 in Berlin, wo sie als Redakteurin, Autorin, Herausgeberin und Übersetzerin tätig ist. Seit 2000 ist sie in der Redaktion der Virginia Frauenbuchkritik, seit 2012 in der Redaktion des Online-Magazins AVIVA-Berlin. Zahlreiche Porträts von Frauen auf www.FemBio.org. Sie veröffentlichte u. a. die Biografie der Schriftstellerin und Tierbildhauerin Christa Winsloe sowie deren Feuilletons. 2021 gab sie den Roman "Christian Voß und die Sterne" von Hertha von Gebhardt heraus, an deren Biografie sie arbeitet. Neueste Veröffentlichung: »Und alles ist hier fremd«. Deutschsprachige Schriftstellerinnen im britischen Exil. Von 2016 bis 2020 war sie Städtesprecherin der BücherFrauen in Berlin. BücherFrau des Jahres 2021.

Jana Stahl (61)

Jana Stahl ist freie Lektorin und Journalistin in Heidelberg. Parallel zur Textarbeit koordinierte sie von 2012 bis 2015 die Webaktivitäten der BücherFrauen, unter anderem auch in diesem Blog. Seit 2015 ist sie im Vorstand der BücherFrauen und seitdem inzwischen auch als #1teBFonTour unterwegs. Im Internet außerdem auch zu finden als Die Wortratgeberin.de.
(Google+: Jana Stahl)

Martha Wilhelm (51)

Martha Wilhelm studierte Germanistik und Slavistik in Hamburg, absolvierte ein Verlagsvolontariat in Berlin und kehrte danach wieder an die Alster zurück. Hier machte sie sich selbstständig und arbeitet nun als Lektorin, Korrektorin und Autorin in den Bereichen illustriertes Sachbuch und Jugendbuch. Mehr Informationen gibt es auf ihrer Website (www.textwinkel.de). Sie freut sich über Austausch auf Facebook und Twitter.

Nadja Mortensen (21)

Nadja Mortensen hat im Anschluss an ihr Studium (Buchwissenschaft, Französisch und BWL an der JGU Mainz) ein Volontariat bei Ullstein im Bereich Rechte und Lizenzen absolviert. Bevor sie sich den digitalen Themen verschrieb, war sie Account Managerin bei der Frankfurter Buchmesse und Auslandslizenzfrau bei Hoffmann und Campe. Nach einer weiteren Station im Produktmanagement Digital beim Großhändler Libri, ist sie jetzt Sales & Marketing Managerin Digital bei Edel.
Ihre Lieblingsthemen sind alles rund ums eBook und dessen Discoverability, spannende Marketingkonzepte, neue Geschäftsmodelle und digital rights.

Nina George (21)

Die mehrfach ausgezeichnete Schriftstellerin Nina George schreibt Romane, Sachbücher, Thriller, Reportagen, Kurzgeschichten sowie Kolumnen. Ihr Roman „Das Lavendelzimmer" stand 63 Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, wird in 35 Sprachen übersetzt und war u.a. New York Times Bestseller. Mit ihrem Ehemann, Schriftsteller Jo Kramer, schreibt sie unter „Jean Bagnol“ Provencethriller. Nina George ist Beirätin des PEN-Präsidiums und WWC-Beauftragte, Bundesvorstandsmitglied des Verbands deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller, sowie Gründerin der Initiative Fairer Buchmarkt. Sie lebt in Berlin und der Bretagne.
2017 wurde George als BücherFrau des Jahres ausgezeichnet.
www.ninageorge.de

Birgit Dankert (15)

Birgit Dankert (geb. 1944) lehrte von 1981-2007 als Professorin der Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der HAW Hamburg, nahm zahlreiche Bibliotheks- und kulturpolitische Ämter wahr. Sie rezensiert seit 1985 Kinder- und Jugendbücher in der Wochenzeitschrift "DIE ZEIT" und verfasste Biographien über Astrid Lindgren und Michael Ende. Mit der Internationalen Jugendbibliothek ist sie seit 1968 verbunden, als sie dort ein studentisches Praktikum absolvierte.

Susanne Martin (15)

Susanne Martin arbeitete von 1976 - 2018 im Buchhandel. Von 1995 – 2018 war sie die Inhaberin der Schiller Buchhandlung. Ende Februar 2018 schloss sie die Buchhandlung. Eine Buchhandlung zu schließen heißt aber nicht, das Lesen und die Bücher aufzugeben. Deshalb teilt sie ihre Leseerlebnisse in ihrem Blog www.schiller-buch.de. (Foto: Thomas Herrmann)

Marion Voigt (12)

Freie Lektorin, Texterin und Literaturagentin; Slawistin M. A. Aktuelles Lieblingsbuch: Büchernärrinnen, ebersbach & simon, 2015, www.folio-lektorat.de

Valeska Henze (12)

Politikwissenschaftlerin & Übersetzerin mit den Arbeits- und Sprachschwerpunkten Nordeuropa und Ostseeregion. Autorin verschiedener politischer Analysen zu Schweden und Polen; außerdem Dozentin, Projekt- und Konferenzkoordinatorin sowie Webbeauftragte der Forschungsgruppe Nordeuropäische Politik und Vorsitzende der BücherFrauen (2011-2015): www.valeskahenze.de, www.for-n.de.

Stephanie Hanel (10)

Freie Journalistin und Autorin, Agentur wegholz (www.wegholz.de), Aktuelles Buch: "Goodbye New York. Abschied von der neuen Heimat"

Katja Marczinske (9)

Katja Marczinske studierte Komparatistik, Germanistik und Theaterwissenschaft. Nach Stationen im Buchhandel und Lektorat war sie zuletzt bei Suhrkamp und Elsengold für Vertrieb und Marketing zuständig. Zurzeit macht sie eine Fortbildung Im Bereich Online-Marketing. Im Presse-Team der Berliner BücherFrauen ist sie die Social Media Expertin.

Veronika Licher (8)

Veronika Licher, Dipl.-Inform., arbeitet in vielfältiger Weise mit Menschen und mit Büchern, liebt nahe und ferne Länder und bringt als Redakteurin, Lektorin und Coach gerne das eine mit dem anderen zusammen. Sie begleitet neben deutsch-chinesischen Projekten und Übersetzungslektoraten Buchproduktionen zum Beispiel im Bereich Psychotherapie. Als Coach ist es unter anderem ihr Anliegen, Menschen mit vielfältigen Begabungen Orientierung zu geben und ihnen zu helfen, interdisziplinär und kreativ ihre essenziellen Träume zu realisieren.

Yvonne de Andrés (8)

Yvonne de Andrés ist freiberufliche Senior Consultant in einer Unternehmensberatung. Sie ist eine der zwei Pressefrauen der Berliner BücherFrauen.

Dr. Gabriele Kalmbach (8)

Bon voyage! Seit Jahren schreibe, redigiere und konzipiere ich Bücher rund um Essen und Kulinarik, Reise und Freizeit. Und bon appétit! Kochbücher zu übersetzen und lektorieren ist mein zweites Standbein. Außerdem verfasse ich kulinarische Texte und Warenkunde, prüfe und redigiere Rezepte, porträtiere Winzer und besuche kleine, feine Geschäfte, Manufakturen und Gasthäuser. Bei den Bücherfrauen war ich als Städtesprecherin in Köln, zweite und erste Vorsitzende und im Beirat aktiv. www.gabrielekalmbach.de

Dr. Doreen Schröter (7)

Doreen Schröter ist Schlussredakteurin für Print- und Onlinemedien und freie Lektorin für Sach- und Fachpublikationen, mit besonderer Expertise in den Themenbereichen Wassersport, Afrika südlich der Sahara sowie Sprach- und Kommunikationswissenschaften. Eine spezielle Leidenschaft hegt sie für biografische Projekte. Neben den BücherFrauen ist sie auch im VFLL (Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren) aktiv - derzeit als eine von zwei Regionalsprecherinnen in Hamburg.

Frauke Ehlers (6)

Initiatorin des BücherFrauen-Blogs.
Sie ist Abteilungsleiterin der Honorarbuchhaltung und des Planungsservice bei der Thieme Verlagsgruppe in Stuttgart. Seit 24 Jahren ist sie bei den BücherFrauen aktiv. Das Netzwerk ehrte sie 2015 mit der Auszeichnung BücherFrau des Jahres.

Anne Betten (6)

Anne Betten war viele Jahre in der Medienbranche tätig. Nach Stationen in verschiedenen Verlagen und Auslieferungen mit dem Schwerpunkt auf Digitales Publizieren und Online Marketing arbeitet sie nun als Social Media Managerin am Flughafen Stuttgart. Ihre private Leidenschaft gilt dem Rudern und anderen sportlichen Aktivitäten.

Rabea Güttler (6)

Moin! Als gebürtiges Nordlicht habe ich nach Auslandsaufenthalten in den USA und Barcelona sowie einer einjährigen Deutschland-Tour meinen Weg zurück nach Norddeutschland gefunden. Seit 2014 lebe ich in Lüneburg, wo ich zuerst mein Volo im Werbelektorat absolviert und mich dann als Lektorin und Übersetzerin selbstständig gemacht habe. Seit Frühjahr 2017 blogge ich außerdem über Literatur, Autoren und andere Bücherwelten (www.derPAGEturner.net) und habe einen YouTube-Kanal (Ravenous Reads). Darüber hinaus bin ich zurzeit Regionalsprecherin der Hamburger BücherFrauen.

Britta Jürgs (5)

Britta Jürgs ist Literaturwissenschaftlerin und Kunsthistorikerin und Verlegerin des 1997 von ihr gegründeten AvivA Verlags in Berlin mit dem Schwerpunkt auf Frauen in Kunst, Literatur und Geschichte. Seit März 2015 ist sie Vorsitzende der Kurt Wolff Stiftung zu Förderung einer vielfältigen Verlags- und Literaturszene.

Heike Carstensen (4)

Lektorin in einem Fachbuchverlag in Paderborn.

Dagmar Eckhardt (3)

Seit 1987 bringe ich Menschen, Geschichten und Bücher zusammen. Erst als Buchhändlerin, dann als Bloggerin und heute als Social Media Managerin. Die Aufgabe ist geblieben, die Plattform hat sich geändert. Im Netz findet man mich als GeschichtenAgentin und als Buchkind-Blog und auf Twitter, Instagram und Facebook, meinem zweiten Wohnzimmer.

Gesa Oldekamp (2)

Gesa Oldekamp ist Sales Manager B2B beim Kosmos Verlag, Stuttgart, und Projektmanagerin für Digitalprodukte. Ihre Weiterbildung zum Digital Transformation Manager hat sie dazu bewogen, sich ab Anfang 2020 nebenberuflich mit einer Beratung zu Future Work und Future Business selbständig zu machen.
Gesa Oldekamp ist seit über 20 Jahren Mitglied bei den BücherFrauen, Mentorin, Mitorganisatorin einiger Jahrestagungen, ehemalige Städtesprecherin sowie zweite Vorsitzende der BücherFrauen.
Die beiden Jahresthemen „Herausforderung Strukturwandel – Bedrohung oder Chance für die Buchbranche?“ (2017) sowie „Arbeitswelt 4.0: Wie wir Netzwerke und Tools erfolgreich für uns nutzen können“ (2020) gehen auf ihre Initiative zurück.

Marianne Eppelt (2)

Marianne Eppelt ist freie Lektorin und Autorin. Sie hat Philosophie und Osteuropastudien in Hamburg und Berlin studiert und sich nach einem Volontariat in einem Sachbuchverlag 2016 selbstständig gemacht. Sie lebt in Leipzig, wo sie unter dem Label Worte & Strategie lektoriert, korrigiert, textet und irgendwas mit Büchern organisiert.

Kathrin Schubert (2)

Romanistin M. A., arbeitet seit 2002 als freie Autorin, Lektorin ADB und Übersetzerin in München. In der Reihe „Bibliothek der Entdecker“ (Frederking & Thaler/GEO) erschienen ihre Bildbiografien „Maria Sibylla Merian. Reise nach Surinam“ und „Jacques Cousteau. Expedition Tiefsee“. Sie schreibt Reisetexte und pflegt den Geschichtsblog https://diewortjongleurin.wordpress.com. Website: www.kathrin-schubert.de

Dörte Kanis (2)

Kulturwissenschaftlerin, Schlussredakteurin für (Fach-) Zeitschriften, Lektorin für Sachbücher und Stiftungspublikationen, Autorin in Hamburg ++++
Lieblingslied: „Im Zweifel für den Zweifel“ von Tocotronic +++
Wichtigstes Gartenwerkzeug: Liste der schneckenresistenten Stauden +++
Lieblingskuchen: Russischer Zupfkuchen und Mohn-Streusel +++

Nadine Wedel (2)

Nadine Wedel hat es nach einer Ausbildung und einem Studium im südlichen Teil Deutschlands nach Hamburg verschlagen. Sie arbeitet in der Verlagsbranche, nebenbei veröffentlicht sie Bücher, engagiert sich als aktive BücherFrau und ist Miterfinderin und –organisatorin des Diary Slam, einer Tagebuchlesebühne in Hamburg.

Verena Rabe (2)

Verena Rabe, 1965 in Hamburg geboren, ist nach einem Geschichtsstudium und der Arbeit als Journalistin seit 13 Jahren freie Autorin. Ihr erster Roman „Thereses Geheimnis“ erschien 2004 bei Knaur, es folgten dort drei weitere, ihren fünften Roman „Das Glück in weißen Nächten“ veröffentlichte sie 2012 bei ars vivendi. Im August 2014 erscheint ihr neuer Roman „Blau ist die Farbe der Liebe“ unter ihrem Pseudonym Carlotta Franck bei Knaur.
Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg und engagiert sich bei den BücherFrauen, bei DeLiA und im Writers Room.

Antje Zimmermann (1)

Antje Zimmermann ist Literaturübersetzerin und Buchhalterin und lebt in Berlin. Seit zwei Jahren schreibt sie auf ihrem Blog www.berlinerlesezeichen.de über Literatur und die literarische Szene der Hauptstadt

Susanne Krones (1)

Erfahren Sie mehr über Susanne Krones auf ihrer Website.

Hanna Kopp (1)

Hanna Kopp kommt ursprünglich aus dem Schwarzwald und hat in Mainz Literaturwissenschaft und Spanisch studiert. Sie empfiehlt jeder Bücherfrau die Romane von Chimamanda Ngozi Adichie und schließt sich ihrer Aufforderung an: "We should all be feminists!"

Sandra Thoms (1)

Sandra Thoms ist die Geschäftsführerin des Dryas Verlags (www.dryas.de) und freie Übersetzerin. Weiterhin gibt sie Seminare im Bereich digitales Publizieren und bloggt unter www.miss-eyre.de.

Sabine Kahl (1)

Sabine Kahl wollte immer „Was mit Büchern“ machen und ist deshalb Buchhändlerin geworden. Später ist sie von Hamburg nach Berlin gezogen und hat dort und in Toronto Geschichte und Nordamerikastudien studiert. Im Anschluss an das Studium hat sie einige Jahre in einem kleinen Verlag gearbeitet. Mittlerweile arbeitet sie als PR- und Kommunikationsberaterin in einer Berliner Agentur. Außerdem ist sie seit 2015 Social-Media-Beauftragte der Berliner BücherFrauen.

Maren Giering-Desler (1)

BücherFrau seit 1992, hier und da aktiv. Erfahrung im Buchhandel und Verlag, PR und Werbung, Lektorat und Projektmanagement. www.textbeet.de

Anke Strunz (1)

Anke ist freie Online-Redakteurin, übersetzt aus dem Dänischen und Norwegischen und bloggt unter www.ankestrunz.de über skandinavische Literatur. Unter anderem koordiniert sie derzeit auch die Webaktivitäten der BücherFrauen. Sie hat Skandinavistik und Germanistik in Hamburg und Roskilde studiert und früher als Buchhändlerin gearbeitet.

Heidi Wendelstein (1)

Heidi Wendelstein ist gelernte Fotografin. Später wechselte sie in die Reprografie. Als in Satzbetrieben die herkömmlichen Workstations vom Apple-Rechner abgelöst wurden entdeckte sie ihre große Leidenschaft im Desktop-Publishing. Langjährige Tätigkeit in einer Agentur die vornehmlich für Verlage arbeitete. 2007 Schritt in die Selbständigkeit als Mediengestalterin, auch hier mit Verlagskunden. Nebenbei arbeitet sie noch als freie Journalistin und Fotografin für die örtliche Tageszeitung. www.bildplustext.de.

Vera Seehausen (1)

Vera Seehausen betreibt zusammen mit Annette Sandberg ein Organisationsbüro für Vereine und Institutionen mit „Rundum-Service“ (Organisation des Vereinsalltags, Finanzenverwaltung, Buchprojekte) - auch für die BücherFrauen. Sie ist außerdem am medizinhistorischen Institut der Charité Berlin für den Bereich Archiv und Datenbanken zuständig.

Kathrin Köller (1)

Kathrin Köller liest Kinder- und Jugendbücher seit sie denken kann. Zwischendurch studierte sie Englisch und Deutsch, arbeitete als Lehrerin und Schulbuchredakteurin und gab ihre Begeisterung für das Lesen an ihre zwei Kinder weiter. Seit einigen Jahren schreibt sie als Fachjournalistin für Kinder- und Jugendliteratur für das Fachmagazin "Eselsohr" und hat 2015 ihre erste eigene Buchreihe für Leseanfänger veröffentlicht.

Maja Linthe (1)

Maja Linthe wurde 1964 in Berlin geboren. Nach Abitur und Ausbildung arbeitete sie halbtags als Wirtschaftskorrespondentin für Englisch und Französisch und begann ein Studium der Amerikanistik und Slavistik. Dieses schloss sie 2001 mit einem Doktor phil. in Slavischer Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin ab. Sie studierte auch in den USA und Russland und hatte ein Promotionsstipendium des Ev. Studienwerks Villigst e.V. Sie spricht englisch, französisch und russisch.

Kurzprosa begann sie für die Frankfurter Rundschau zu schreiben, veröffentlichte im Dreischneuß, Macondo und der Süddeutschen Zeitung, gab Lesungen u. a. in der Brotfabrik, Weißen Rose und Gedok-Galerie in Berlin. Maja Linthe lebt als freie Autorin in Heidelberg und Berlin, ist Mitglied der Berliner Autorinnengruppe alphabettinen sowie der Bücherfrauen Rhein-Neckar. 2013 war sie Stipendiatin des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg.

Maja Linthe schreibt wissenschaftliche Texte, Kurzprosa, Roman, Essay und Blog. Ihre Schwerpunkte sind russische und amerikanische Literatur, Frauen- und Geschlechterforschung, Nationalsozialismus, Demenz, Stadtspaziergänge Berlin – Rhein-Neckar. Im Netz: www.majalinthe.de.

Jutta Neugebauer (1)

Jutta Neugebauer hat Kommunikationsdesign studiert und arbeitet als selbständige Illustratorin und Graphic Recorderin mit den Schwerpunkten Natur/Umwelt und Gesellschaft/Diversity in Hamburg.
Seit 2022 ist sie Teil des Social-Media-Teams der Bücherfrauen.
www.neugebauer-illustration.de