Der BuchBlog-Award wird 2018 zum zweiten Mal auf der Frankfurter Buchmesse verliehen. Der Preis soll Buchblogs parallel zur konventionellen Literaturkritik in den Fokus rücken, das haben sich die beiden Ausrichter des Awards NetGalley und Börsenverein des Deutschen Buchhandels mit dieser Aktion auf die Fahnen geschrieben. Bevor am 31. August die Nominierungsphase endet, habe ich mich ein bisschen intensiver mit dem Preis auseinandergesetzt. Zunächst einmal ein paar Informationen.
2017 wurde der BuchBlog-Award als Haupt- und Sonderpreis verliehen. Von den 400 Nominierungen schafften es insgesamt 14 der Nominierten auf die beiden Shortlists für den Haupt- und Sonderpreis. Gewonnen haben am Ende durch einen Jury-Beschluss der Kaffeehaussitzer Uwe Kalkowski und Florian Valerius, der literarischenerd (auf Instagram).
Die Jury besteht, auch 2018, aus:
- Felicitas von Lovenberg,
- Sarah Reul,
- Elisabeth Rank,
- Dirk von Gehlen und
- Frank Krings.
Um die inhaltliche Vielfalt von deutschsprachigen Blogs widerzuspiegeln, wird der Award in diesem Jahr nun in neun verschiedenen Kategorien an acht Blogs und einen andersformatigen Buch-Kanal (Podcast, Vlog, Booktube, Instagram usw.) verliehen. Das lässt doch hoffen, dass bei der Verleihung am 12. Oktober 2018 auf der Frankfurter Buchmesse sich nicht nur die Vielfalt der Blogs und Kanäle, sondern auch eine Geschlechtervielfalt widerspiegelt.
Möglichkeit zur Abstimmung nutzen
Wer die Möglichkeit zur Abstimmung bzw. Nominierung nicht wahrnimmt, darf sich natürlich nicht beklagen, deshalb berichte ich hier ganz subjektiv von meinen Nominierungen/Empfehlungen aus BücherFrauen-Sicht und lade euch ein, entweder für diese (Bücher-)Frauen oder andere Bloggerinnen abzustimmen.
Falls du BücherFrau bist, und ich deinen Blog nicht unter den Nominierten des BuchBlog-Awards entdeckt haben sollte – Vielfalt heißt ja auch, es sind viele – dann nenne Deinen Blog doch gerne in den Kommentaren, damit wir ihn ebenfalls noch bis zum 31. August mit unseren Stimmen unterstützen können.
Folgende BücherFrauen sind mit ihren Blogs oder Kanälen bereits nominiert:
- Dagmar Eckhardt mit GeschichtenAgentin: https://blog.geschichtenagentin.de/
- Dagmar Eckhardt mit Buchkind-Blog: https://buchkind-blog.de/
- Ulrike Schimming, Elke von Berkholz und Heike Brillmann-Ede: http://letteraturen.letterata.de/
- Susanne Martin: https://www.schiller-buch.de/
- Rabea Güttler mit dem BookTube-Kanal: Ravenous Reads, sie zeigt Bücher auch auf Instagram: https://www.instagram.com/ravenous_reads/
Über den BF-Tellerrand hinaus
Natürlich halte ich auch immer Ausschau über den BF-Tellerrand hinaus und habe noch weitere Empfehlungen für den BuchBlog-Award:
- Kati Fräntzel mit dem Bücher-Podcast: Personal Buchführung: https://pbfkati.blogspot.com/
- Stefanie Leo mit buecherkinder.de

Logo BuchBlog-Award 2018
Das Nominieren selbst ist nicht mal eben schnell mit einem Klick erledigt, was euch aber nicht davon abhalten sollte, die Bloggerinnen zu unterstützen. In einem kurzen Formular wird der Link des Blogs benötigt (entfällt bei bereits einmal Nominierten). Außerdem solltet ihr die Kategorien angeben sowie eine kurze Begründung. Jede Nominierung muss aus eurem Mail-Postfach heraus noch einmal bestätigt werden.
Auch die Kriterien des Preises sind streng, vor allem was die Regelmäßigkeit der Blogbeiträge angeht, deshalb habe ich hier auch nur Blogs oder andere vorgeschlagen, auf deren Seiten ich von vornherein erkennen konnte, dass sie die Teilnahme-Kriterien erfüllen könnten. Noch mehr bloggende BücherFrauen gibt es unter anderem auch hier in unserer Blogroll zu entdecken.
Gerne auch BF-Blog mit Nominierung unterstützen
Im BücherFrauen-Blog beschäftigen wir uns mit der Buchbranche aus BücherFrauen-Sicht. Aber da es bei uns auch jeden Monat die Reihe „Drei Autorinnen, drei Bücher“ mit wunderbaren Lesegeschichten von BücherFrauen gibt, haben wir den BF-Blog ebenfalls nominiert und freuen uns natürlich auch, wenn ihr uns beim Weiterkommen unterstützt.