BücherFrauen

Ein Beitrag zur Debattenkultur in der Buchbranche

Buchimpressionen Neuseeland

| 1 Kommentar

Dass Neuseeland eine Reise wert ist, hat sich in Deutschland herumgesprochen; dass auch die neuseeländische Verlagsbranche sehr Eigenständiges zu bieten hat, ist spätestens mit dem Gastlandauftritt 2012 auf der Frankfurter Buchmesse sichtbar geworden. Und nicht nur Katherine Mansfield, auch aktuelle Autorinnen – wie Dame Fiona Kidman mit ihrer wunderbaren Biografie der neuseeländischen Flugpionierin Jean Batton (ins Deutsche übersetzt von Barbara Weidle) – sind bei uns angekommen. Ein paar „buchaffine“ Impressionen von meinen letzten Reisen im Land der weißen Wolke … Viel Vergnügen!

Elms Mission Library New Zealand - Foto: Veronika Licher
Bibliotheken spielten und spielen in Neuseeland eine große Rolle, nicht nur in der Versorgung mit Literatur und medialer Infrastruktur, sondern auch als örtliche Zentren und Treffpunkte. Die älteste frei stehende Bibliothek aus dem Jahre 1839 im Elms Mission House in Tauranga ist noch heute zu besichtigen. (Foto: Veronika Licher)

Masterton Library New Zealand | Foto: Veronika Licher
Der Eingang zur modernen Bibliothek in Masterton – in Maori, der zweiten Landessprache: Te Whare Pukapuka. (Foto: Veronika Licher)

3D-Drucker Foto: Veronika Licher
Die Maker-Szene ist auch hier angekommen: In der Bibliothek wird mit dem 3D-Drucker vorgeführt, wie eine Schale entsteht. (Foto: Veronika Licher)

Russell Book Shop, Bay of Islands | Foto: Veronika Licher
Einfach schön: Book Shop auf der Insel Russell in der Bay of Islands. In der Pompallier Mission, ganz in der Nähe, ist noch die 1841 von französischen Missionaren importierte Druckerpresse zu besichtigen. (Foto: Veronika Licher)

Kinderbücher - Newseeland | Foto: Veronika Licher
Für Kinder und Erwachsene gibt es zahlreiche schön gestaltete Titel, die die ganz besondere Pflanzen- und Tierwelt der neuseeländischen Inseln zum Thema haben. Wie hier die leider ausgestorbenen „12 Huia Birds“ (Oratia Verlag). (Foto: Veronika Licher)

Bücher von Dr. Libby Weaver | Foto: Veronika Licher
Eine „Institution“ ist die in allen Buchhandlungen vertretene und sehr aktive Ärztin Dr. Libby Weaver mit ihren Gesundheits- und Ernährungsbüchern sowie dem neuesten Titel „Women’s Wellness Wisdom“. Auf Deutsch gibt es seit diesem Jahr „Das Rushing Woman Syndrom“ (Trias Verlag). (Foto: Veronika Licher)

Schaufensterdeko Bookshop New Zealand | Foto: Veronika Licher
Und wer noch nicht sicher ist, ob er oder sie ein Buch kaufen möchte, wird zwingend dazu eingeladen … (Foto: Veronika Licher)

Gebrutshaus Katherine Mansfield New Zealand | Foto: Veronika Licher
Das Geburtshaus der weltweit bekannten Autorin Katherine Mansfield in Wellington wurde zu einem Museum umgestaltet und der Garten nach dem letzten Erdbeben weitgehend wiederhergestellt. Die Texte der Autorin inspirieren auch heute noch: Die neuseeländische Cartoonistin Sarah Laing hat ihre ganz persönliche „Begegnung“ mit Katherine Mansfield in einer wunderbar gezeichneten Graphic Novel festgehalten. Sie hat übrigens auch mitgearbeitet an einer Anthologie neuseeländischer Comics von Frauen. (Foto: Veronika Licher)

The Womens Bookshop, Ponsonby | Foto: Veronika Licher
Einen preisgekrönten unabhängigen Frauenbuchladen gibt es auch – in Ponsonby, einem hippen Stadtteil von Auckland. (Foto: Veronika Licher)

Top 50 Women Writers New Zealand | Foto: Veronika Licher
Die „Top 50 Women Writers“ der letzten 50 Jahre … (Foto: Veronika Licher)

Ideas Centre New Zealand | Foto: Veronika Licher

Überraschungen am Wegesrand: An Kreativität mangelt es auch sonst nicht im Lande – hier können für 3 NZ-$ „pre-loved books“ wieder zu „re-loved books“ werden. (Foto: Veronika Licher)

Bed & Breakfast for Booklovers | Foto: Veronika Licher
Und dann gibt’s ja auch noch das spezielle Bed & Breakfast für Booklover – bei der Autorin Jane Tolerton in Wellington. Am Frühstückstisch finden sich immer wieder Autorinnen und Autoren aus der ganzen Welt ein, um ihre Erfahrungen in der Bücherwelt auszutauschen. Neuseeland hat also auch für buchaffine Frauen vielfältige Anregungen zu bieten … (Foto: Veronika Licher)

 

Habt Ihr auf Euren Reisen auch interessante Buchhandlungen oder literarische Orte von und für Frauen entdeckt? Dann schreibt uns an blog(at)buecherfrauen.de. Wir freuen uns über Eure Beiträge!

Merken

Autor: Veronika Licher

Veronika Licher, Dipl.-Inform., arbeitet in vielfältiger Weise mit Menschen und mit Büchern, liebt nahe und ferne Länder und bringt als Redakteurin, Lektorin und Coach gerne das eine mit dem anderen zusammen. Sie begleitet neben deutsch-chinesischen Projekten und Übersetzungslektoraten Buchproduktionen zum Beispiel im Bereich Psychotherapie. Als Coach ist es unter anderem ihr Anliegen, Menschen mit vielfältigen Begabungen Orientierung zu geben und ihnen zu helfen, interdisziplinär und kreativ ihre essenziellen Träume zu realisieren.

Ein Kommentar

  1. Gut, dass dieser Link in Deiner Mail an mich enthalten war, liebe Veronika, Weltenbummlerin, sonst wären mir Dein Schlaglicht auf Neuseeland und Deine schönen Impressionen glatt entgangen.

    Sie machen mir Freude und lassen mir die Welt kleiner erscheinen, als ob’s ums Eck wäre 🙂

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.