BücherFrauen

Ein Beitrag zur Debattenkultur in der Buchbranche

13. April 2017
von Doris Hermanns
3 Kommentare

Drei Autorinnen – drei Bücher: Gabriele Haefs

Um aufzuzeigen, dass Autorinnen keineswegs Ausnahmen in der Literaturgeschichte sind, werden wir ab jetzt monatlich die Lieblingsautorinnen und -bücher von BücherFrauen vorstellen, um so auf (vergessene) Schriftstellerinnen aufmerksam zu machen, die große Vielfalt ihrer Werke aufzuzeigen und anzuregen, diese zu … Weiterlesen

17. September 2016
von Mareike Menne
Keine Kommentare

Wie Frau heute Karriere macht

Wie gestaltet sich die berufliche Praxis von gut qualifizierten Frauen in einer Zeit, die Chancengleichheit sowohl behauptet als auch fordert, in der Genderforschung gefördert und verhöhnt wird und in der „angry young women“ den einen Vorbild sind und die anderen … Weiterlesen

16. Juni 2016
von Doris Hermanns
Keine Kommentare

Brigitte Ebersbach & Sascha Nicoletta Simon (Hg.): Büchernärrinnen

Als BücherFrauen wissen wir natürlich, dass es zahlreiche Frauen gibt und gab, die eine Leidenschaft für Bücher hegen, sei es als Verlegerinnen, als Autorinnen oder als Buchhändlerinnen. In diesem Buch, das von den beiden Verlegerinnen Brigitte Ebersbach und Sascha Nicoletta … Weiterlesen

4. Februar 2016
von Yvonne de Andrés
10 Kommentare

Suffragetten: 100 Jahre und es geht weiter

„Frauen sind erst dann erfolgreich, wenn niemand mehr überrascht ist, dass sie erfolgreich sind.“ (Emmeline Pankhurst, Suffragette) Der Filmstart von „Suffragette“ am 4. Februar bringt die britische Frauenbewegung wieder ins Bewusstsein der breiten Masse. Viele Themen, die damals aktuell waren, … Weiterlesen

29. September 2015
von Barbara Scholz
Keine Kommentare

Anne Wizorek: Weil ein #aufschrei nicht reicht

„Das F in Feminismus steht für Freiheit.“ Mit diesem aufmunternden Appell entlässt Anne Wizorek ihre Leserin zurück in die gesellschaftliche Realität und ermutigt sie zum Handeln. Mit dem Twitter-Hashtag #aufschrei zum Thema sexuelle Übergriffe gegen Frauen löste Anne Wizorek im … Weiterlesen

17. September 2015
von Kathrin Köller
3 Kommentare

Mare Nostrum – Flucht und Asyl im Jugendbuch

Flüchtlingen ein Gesicht geben und ihre Geschichte erzählen, diese Aufgabe haben Verlage inzwischen als die ihre angenommen. Kathrin Köller, die Fachjournalistin für Kinder- und Jugendliteratur, hat vier Bücher aus den Frühjahrprogrammen zu diesem Thema ausgewählt. Ihr Artikel erschien zuerst im … Weiterlesen

9. Juni 2015
von Marion Voigt
Keine Kommentare

Über das Schreiben und Publizieren: Wissen in Bestform

Ein ehrwürdiges Alter hat dieses Handbuch, das 1985 erstmals erschien. Dabei kommt es als Halbleinenband mit Deckenprägung und edler Gestaltung ganz in Grau und Blau frisch und selbstbewusst daher. Sehr zu Recht. Sandra Uschtrin und Heribert Hinrichs konnten auf dem … Weiterlesen

27. April 2015
von Marion Voigt
Keine Kommentare

Von der Lust am Downshiften und Upcyceln

Was haben die alternde Gesellschaft und der Klimawandel miteinander zu tun? Auf der einen Seite stehen die drängenden Probleme, vor die uns die demografische Entwicklung stellt, auf der anderen die ökologischen und wirtschaftlichen Risiken der globalen Erwärmung. Diese beiden Themenkomplexe … Weiterlesen