BücherFrauen

Ein Beitrag zur Debattenkultur in der Buchbranche

14. September 2021
von Doris Hermanns
Keine Kommentare

Drei Autorinnen – drei Bücher: Alexandra Legath

In diesem Monat geht es Richtung Süden: Die Agentin für Kinder- und Jugendliteratur Alexandra Legath stellt unter anderem einige italienische Autorinnen und ihre Werke vor. Bei den BücherFrauen organisiert sie unter anderem das Mentoringprogramm mit.

Weiterlesen →

Monika Lustig

2. September 2021
von Anita Djafari
Keine Kommentare

Podcast: Anita Djafari spricht mit der unabhängigen Verlegerin Monika Lustig (Edition CONVERSO)

Die Buchbranche hat es gerade nicht leicht. Besonders die kleinen unabhängigen Verlage haben mit den Auswirkungen des Strukturwandels zu kämpfen. Dennoch gibt es immer wieder Menschen, die eine Neugründung wagen. Eine solche ist die Edition CONVERSO, auf die Beine gestellt von der Einzelkämpferin Monika Lustig, die zwar seit vielen Jahren als Übersetzerin, Herausgeberin, Veranstalterin und auch Autorin mit vielen Wassern des Büchermachens gewaschen zu sein scheint und dennoch das Verlegen als „Geheimwissenschaft“ erlebt, die sie nun auch noch zu durchdringen versucht. Wie ihr das mit ihrem sehr jungen Verlag – das erste Programm erschien 2019, zwei Jahre von denen eineinhalb Jahre lang die Pandemie herrschte – gelungen ist, erkundet Anita Djafari im Gespräch mit der beeindruckenden Frau.

Weiterlesen →

Zoë Beck © Victoria Tomaschko

24. August 2021
von Doris Hermanns
Keine Kommentare

Verlegerinnen unabhängiger Verlage: Zoë Beck

In diesem Monat geht es mit den Interviews mit Verlegerinnen aus unabhängigen Verlagen weiter mit Zoë Beck vom CulturBooks Verlag, dem Literaturverlag für Bücher und Digitaleditionen, in dem „aufregende Stimmen aus aller Welt“ zu finden sind.

Weiterlesen →

10. August 2021
von Doris Hermanns
1 Kommentar

Drei Autorinnen – drei Bücher: Barbara Fischer

Die Autorin Barbara Fischer stellt uns in diesem Monat nicht nur Autorinnen aus Afrika und Deutschland vor, sondern wirft auch einen Blick zurück in die Geschichte: So stellt sie die erste Schriftstellerin überhaupt vor, deren Werk erhalten geblieben ist, und die erste französische Schriftstellerin, die von ihrem Werk leben konnte.

Weiterlesen →

7. August 2021
von Anita Djafari
Keine Kommentare

Podcast: Anita Djafari spricht mit der unabhängigen Verlegerin Monika Bilstein (Peter Hammer Verlag)

Den Peter Hammer Verlag gibt es seit über 50 Jahren. Gegründet wurde er 1966 als Jugenddienst-Verlag, einer der Geschäftsführer war der spätere Minister- und dann Bundespräsident Johannes Rau. Schwerpunkt waren linkspolitische Sachbücher und die damals sogenannte „Dritte-Welt-Literatur“ mit einem besonderen finanziellen Konstrukt vieler Gesellschafter, der dem ambitiösen Projekt die Finanzen sicherte. Seit 2001 wird der Verlag von Monika Bilstein geführt, mit einer deutlichen Schwerpunktverschiebung auf anspruchsvolle Kinder- und Jugendliteratur, ohne dass die alten gewachsenen Inhalte aufgegeben wurden. Anita Djafari wollte genauer wissen, wie sie zu Hermann Schulz’ Nachfolgerin wurde, der den Verlag jahrzehntelang leitete, und wie es ihr gelungen ist, das Unternehmen auf solide und nachhaltig erfolgreiche Bahnen zu führen. Weiterlesen →

3. August 2021
von Susanne Martin
Keine Kommentare

Entspanntheit ist die Quelle der Kraft

Ein Taiji-Wochenende mit Silke Buttgereit

Seit über 20 Jahren trifft sich die Gruppe „Personal Performance“ an einem Wochenende im Juli, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Begonnen haben wir einmal als eine Gruppe Frauen, die sich in ihrer Führungsrolle weiterentwickeln und stärken lassen wollte, inzwischen ist unser Austausch über das Berufliche hinaus gewachsen, denn oft beschäftigen wir uns mit Themen, die nicht nur das berufliche, sondern das ganze Leben bestimmen. So näherten wir uns beispielsweise dem Thema Veränderungen mit „Lego Serious Play ™“, beschäftigten uns mit unseren Lebenslinienbildern anhand der Theorie U oder erforschten, wie wir unsere Resilienz stärken können.

Weiterlesen →

27. Juli 2021
von Doris Hermanns
Keine Kommentare

Verlegerinnen unabhängiger Verlage: Renate Klein und Susan Hawthorne

Ausnahmsweise gibt es in diesem Monat einen Blick in die weite Ferne, genauer gesagt nach Australien, und zwar mit dem Interview mit Renate Klein und Susan Hawthorne vom feministischen Verlag Spinifex Press, der in diesem Jahr sein 30-Jähriges feiert. Die beiden erzählen nicht nur von ihrem Verlag, sondern auch von internationaler Zusammenarbeit und der Indiebuch-Szene in Australien.

Weiterlesen →

13. Juli 2021
von Doris Hermanns
13 Kommentare

Drei Autorinnen – drei Bücher: Barbara Miklaw

Diesen Monat stellt uns die Verlegerin Barbara Miklaw grenzübergreifend Bücher aus den unterschiedlichsten Bereichen vor: von Kinderbüchern über georgische bis zu brasilianischer Literatur, ergänzt durch Deutschsprachiges.

Weiterlesen →

22. Juni 2021
von Doris Hermanns
2 Kommentare

Verlegerinnen unabhängiger Verlage: Barbara Weidle

Diesen Monat habe ich Barbara Weidle vom Weidle Verlag in Bonn interviewt, die nicht nur etwas über den Verlag erzählt, sondern auch über die Litprom, und erklärt, was es mit dem Forum „Die Unabhängigen“ auf der Leipziger Buchmesse und was mit „Shared Reading – sich durch Lesen verbinden“ auf sich hat. Weiterlesen →

8. Juni 2021
von Doris Hermanns
Keine Kommentare

Drei Autorinnen – drei Bücher: Marita Böggemann

Heute geht es ins Münsterland. Nicht nur lebt und arbeitet Marita Böggemann, die einige Jahre Finanzfrau der Regionalgruppe Münsterland war, dort, sondern sie empfiehlt unter anderem auch Bücher von und über die Droste, die bekanntlich dort gelebt hat. Weiterlesen →