BücherFrauen

Ein Beitrag zur Debattenkultur in der Buchbranche

Podcast #07: Die Jahrestagung der BücherFrauen im November in Stuttgart

| Keine Kommentare

Jedes Jahr im November treffen sich die BücherFrauen zu einem Jahrestagungswochenende. Es ist das größte überregionale Treffen des Branchennetzwerks. In diesem Jahr findet diese Tagung vom 8. bis 10. November auf dem campus.guest in Stuttgart-Vaihingen statt. Jana Stahl hat mit Heike Bräutigam und Ulrike Dörr aus dem Organisationsteam über das geplante Programm und ihre Motivation gesprochen.

Zu sehen: Heike Bräutigam und Ulrike Dörr aus dem Orgateam

Heike Bräutigam und Ulrike Dörr. (Foto: Heidi Wendelstein)

Das insgesamt zwölfköpfige Organisationsteam hat ein vielfältiges Programm geplant, um den Teilnehmerinnen neben dem wichtigen Aspekt „Kennenlernen und Vernetzen“ und den vereinsinternen Veranstaltungsteilen viel inhaltlichen Input zu bieten:

– Workshops zu Arbeitsthemen wie New Work oder Design Thinking,
– Workshops zu Stressbewältigung und Umgang mit den eigenen (kreativen) Ressourcen – einer wichtigen Grundlage für erfolgreiches Arbeiten in einer Zeit des Umbruchs und der Informationsflut, der wir ausgesetzt sind.

Jahresthema: Diversität und Inklusion

Das Jahresthema der BücherFrauen „Diversität und Inklusion“ wird am Sonntag im Zentrum eines Vortrags mit dem Titel „Digitale Transformation und Diversity: Warum wir alle mitnehmen müssen – und wie“ der Diversity-Expertin und Coachin Annika von Redwitz stehen.

Die Stuttgarterinnen konnten auch Muhterem Aras (Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg) als diesjährige Schirmherrin gewinnen. Die Grünen-Politikerin hat gerade gemeinsam mit dem Tübinger Kulturwissenschaftler Hermann Bausinger ein Buch herausgegeben: „Heimat, kann die weg“. Es ist im Verlag Klöpfer.Narr erschienen.

Infos und Anmeldung

Einen Überblick über alle Workshops und das gesamte Programm bietet diese Website: jahrestagung.buecherfrauen.de. BücherFrauen können sich dort direkt anmelden. „Early Birds“profitieren bis 13. September vom Frühbucherinnenpreis.

Hashtag zur Jahrestagung: #bfjt2019

Jahrestagungswebsite

Kommunikationskanäle der Regionalgruppe:
BF Stuttgart auf Facebook
BF Stuttgart auf Twitter


Musik im BF-Podcast: Swoop von den Mini Vandals (No Copyright Music).

Autor: Jana Stahl

Jana Stahl ist freie Lektorin und Journalistin in Heidelberg. Parallel zur Textarbeit koordinierte sie von 2012 bis 2015 die Webaktivitäten der BücherFrauen, unter anderem auch in diesem Blog. Seit 2015 ist sie im Vorstand der BücherFrauen und seitdem inzwischen auch als #1teBFonTour unterwegs. Im Internet außerdem auch zu finden als Die Wortratgeberin.de. (Google+: Jana Stahl)

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.