BücherFrauen

Ein Beitrag zur Debattenkultur in der Buchbranche

Jana Stahl (links am Mikrofon) und Susanne Martin (rechts, groß) auf der Frankfurter Buchmesse 2018.

Podcast über Buchmacherinnen: Ein Schulterblick aufs Podcastjahr 2019 – und Ausblick (#15)

| Keine Kommentare

Das erste Jahr mit dem neuen Buchmacherinnen-Podcast liegt hinter uns. Zum Anfang des neuen Jahres haben sich Susanne Martin und Jana Stahl ein bisschen Zeit genommen, um zum einen zurückzublicken auf die ersten erfreulich vielen Folgen 2019. Wie sind wir eigentlich zum Podcasten gekommen, und was nehmen wir uns für 2020 vor? Hört rein …

Podcast-Orte

Wo sind die Podcasts der BücherFrauen entstanden? Klar, die erste Folge musste ja von einer Buchmesse kommen, der Leipziger Buchmesse im März 2019. Eines der größten Klassentreffen der Branche bietet natürlich den Vorteil, viele Gesprächspartnerinnen auf einem kleinen Fleck beisammen zu haben oder sie spontan ansprechen zu können. Allerdings sind die Buchmessetage so voller Programm, dass es nicht ganz einfach war, sich jeden Tag zum Podcasten zurückzuziehen. Vielleicht möchte eine BücherFrau sich auf einer Buchmesse mal ganz dem Podcasten widmen? Meldet Euch gerne.

Wo weitere Podcasts entstanden sind, haben wir Euch hier visualisiert. Wir wünschen uns noch viel mehr Podcast-Orte in diesem und den nächsten Jahren.

Meistgehört

Wir haben das Glück, Themen ohne Quotendruck für den Podcast bearbeiten zu können. Ein Blick auf die Statistiken im Jahr ist aber auch für uns spannend: Welche Themen wurden bisher aufgrund des Themas, der Länge oder Kürze mehr gehört als andere? Das sind die bisher meistgehörten Folgen des ersten Jahres:

Alle Podcasts bleiben natürlich weiter verfügbar. Wir freuen uns, wenn Ihr auch später in ältere Folgen reinklickt und reinhört.

Jubiläumsjahr 2020: 30 Jahre BücherFrauen

1990 wurde das Branchennetzwerk BücherFrauen gegründet. Deshalb wollen wir in diesem Jahr einmal mehr mit BücherFrauen der ersten Stunde sprechen. Meldet Euch doch auch gerne via podcast@buecherfrauen.de.

Warum bei uns nach der 12 die 15 kommt

Dass die erste Folge 2020 die Folgennummer 15 bekommt, nach der letzten Folge 12 im Jahr 2019, ist ein Zugeständnis an einen der wichtigsten Podcatcher, Apple Podcasts. Während wir im letzten März mit der sogenannten Nullnummer begannen, fing Apple an mit Folge 1. Den Historischen Bonus zum Mentoringkongress zählten wir zunächst als Bonus-Material, nicht als Folge. Auch hier zählte Apple allerdings weiter, sodass unsere Folgen-Differenz aufgrund verschiedener Zählweisen zunahm. Nun passen wir uns also an. Im Vordergrund stehen natürlich immer die Inhalte, welche Nummer die jeweilige Folge hat, ist eigentlich nur für uns im Hintergrund interessant.

Zwei spontane Buchtipps

Am Ende dieser Podcastfolge hatte Susanne Martin die spontane Idee, dass jede noch einen Buchtipp liefern solle. Einmal Buchhändlerin, immer Buchhändlerin, sagte sie, und schüttelte ihren Tipp so aus dem Ärmel. Dabei verrät sie aber auch, dass sie das empfohlene Buch zwar sehr oft verkauft, bis zuletzt aber noch gar nicht gelesen hatte. Das sind die beiden empfohlenen Bücher. Viel Spaß beim Zuhören!


Musik im BF-Podcast: Swoop von den Mini Vandals (No Copyright Music).

Autor: Jana Stahl

Jana Stahl ist freie Lektorin und Journalistin in Heidelberg. Parallel zur Textarbeit koordinierte sie von 2012 bis 2015 die Webaktivitäten der BücherFrauen, unter anderem auch in diesem Blog. Seit 2015 ist sie im Vorstand der BücherFrauen und seitdem inzwischen auch als #1teBFonTour unterwegs. Im Internet außerdem auch zu finden als Die Wortratgeberin.de. (Google+: Jana Stahl)

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.