BücherFrauen

Ein Beitrag zur Debattenkultur in der Buchbranche

Bücher zum Welttag des Buches 2021

Podcastfolge zum Welttag des Buches 2021

| Keine Kommentare

Auch dieses Jahr kann der Welttag des Buches nicht wie sonst mit Präsenzveranstaltungen und Aktionen gefeiert werden. Trotzdem finden wir es wichtig, über Bücher zu sprechen. Das tun in dieser 25. Podcastfolge Anita Djafari und Susanne Martin. Sie haben zwei Titel aus unabhängigen Verlagen ausgewählt: Stummes Echo von Susan Hill und Vater. Mutter. Kind. Kriegserklärungen. Über das Private von Margit Schreiner. Die beiden unterhalten sich über ihre Leseeindrücke der ausgewählten Bücher, die sich sich auf ganz unterschiedliche Weise mit dem Thema „Erinnerungen“ beschäftigen.

Bibliographische Angaben

Susan Hill: Stummes Echo
Originaltitel: The Beacon
Aus dem Englischen von Andrea Stumpf
geb. mit Lesebändchen, 176 Seiten
ISBN 978 3 311 21007 8
Kampa Verlag, Zürich

 

 

Margit Schreiner
Vater. Mutter. Kind.
Kriegserklärungen
Über das Private
geb. Lesebändchen und farbigen Vorsätzen
ISBN: 978-3-89561-283-1
Schöffling Verlag

 

Interessante Links zu den ausgewählten Titeln:

Susan Hill, Stummes Echo:

„Von der Unmöglichkeit des Ausbrechens“ – Rezension von Nicole Seifert

Margit Schreiner, Vater. Mutter. Kind. Kriegserklärungen

Literaturdialog Hessen, Beitrag von Anita Djafari mit Leseabschnitten

Lesung und Gespräch im Literaturhaus Salzburg (Video, 52,33 Min)

WDR 3 Buchkritik vom 9.2.2021 (Audio, 5:22 Min, verfügbar bis 10.2.2022)

 

Musik im BF-Podcast: Swoop von den Mini Vandals (No Copyright Music)

 

Autor: Susanne Martin

Susanne Martin arbeitete von 1976 - 2018 im Buchhandel. Von 1995 – 2018 war sie die Inhaberin der Schiller Buchhandlung. Ende Februar 2018 schloss sie die Buchhandlung. Eine Buchhandlung zu schließen heißt aber nicht, das Lesen und die Bücher aufzugeben. Deshalb teilt sie ihre Leseerlebnisse in ihrem Blog www.schiller-buch.de. (Foto: Thomas Herrmann)

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.