Vorhang auf und Bühne frei für engagierte Frauen. Ehrenamt und Engagement bekommen in dieser Blog-Interviewreihe ein Gesicht. Die Fragen stellt Nadja Mortensen, Regionalsprecherin der Hamburger BücherFrauen. Heute: Brigitte Jetschina – eine der beiden überregionalen Social-Media-Koordinatorinnen (Blog/Facebook/Twitter/Xing).
Wer bist du und wie bist du zu Deiner Aufgabe bei den BücherFrauen gekommen?
Ich bin Brigitte und habe im Januar 2016 zusammen mit Anne Betten die Betreuung der Social Media-Aktivitäten der BücherFrauen übernommen. Ich arbeite beim Börsenverein Baden-Württemberg und 2010 war die Städtegruppe Stuttgart bei uns in der Geschäftsstelle zu Gast. Im Gespräch ergab sich, dass sie auf der Suche nach einem neuen Treffpunkt waren. Wir haben unseren Konferenzraum zur Verfügung gestellt und ich bin Mitglied geworden. Seitdem habe ich die Städtegruppe im Hintergrund unterstützt, war im Orgateam der Jahrestagung auf der Comburg und als Anne Betten mich fragte, ob ich mit ihr als Social Media-Team arbeiten möchte, musste ich nicht lange überlegen. Ein zeitaufwendigeres Amt könnte ich mir nicht leisten, aber in dieser Konstellation ist es für mich gut machbar.
Was macht dir dabei am meisten Spaß?
Ich bin ein Informationsjunkie und teile gerne Wissen. Beides kann ich in Social Media-Kanälen gut ausleben.
Warum bist du bei den BücherFrauen aktiv?
Die BücherFrauen sind mein liebstes Netzwerk: so viele kluge, engagierte Frauen, die sich gegenseitig sehr offen unterstützen und zu branchen- wie frauenpolitischen Themen Stellung beziehen, da kann ich gar nicht anders, als mich im Rahmen meiner Möglichkeiten einzubringen.
Was hast du im Ehrenamt gelernt?
Mein Amt bei den BücherFrauen ist ja noch sehr frisch, aber das Ehrenamt begleitet mich schon lange in verschiedenen Positionen: in den Schulen meiner Kinder, verschiedenen Vereinen oder bei der IHK. Zwei wichtige Erkenntnisse daraus sind: „Es ist immer leichter, zu kritisieren statt zu handeln“ und „Nur wenn du dich einbringst, kannst du etwas bewegen“.
Was tust du, wenn du nicht für die BücherFrauen aktiv bist?
Beim Börsenverein Baden-Württemberg bin ich die Assistentin der Geschäftsführerin und zuständig für die Berufsbildung. Obwohl ich kein Instrument spiele, bin ich im Vorstand eines sehr aktiven Musikvereins. Die restliche Zeit gehört meiner Familie. Was im Moment viel zu kurz kommt, ist Zeit für Freundschaften und für unsere Streuobstwiese.
An welchem Projekt arbeitest du aktuell?
An der Optimierung meines Zeitmanagements.
Wobei kannst du Unterstützung aus dem Netzwerk gebrauchen?
Anne Betten und ich freuen uns, wenn ihr unsere Kanäle rege nutzt und verbreitet sowie interessante Themen an uns kommuniziert. Ihr erreicht uns bei Facebook, außerdem gibt es noch die Gruppen bei Facebook und Xing, den Twitter-Account und natürlich diesen Blog.
Was ist Dein Lebensmotto?
Ein durchgehendes Motto habe ich nicht, hier sind zwei Zitate, die ich gern mag – vor allem, wenn es mal nicht so gut läuft:
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“ Mark Twain
„Wenn du dich immer an die Regeln hältst, verpasst du eine Menge Spaß!“ Katharine Hepburn
4. März 2016 um 09:08
Tolles Interview mit einer tollen Frau – es ist nicht nur bei Auto-Krisen gut, Dich in der Nähe zu haben liebe Brigitte 🙂 Alles Gute im neuen Amt für Dich und Anne! Freu mich immer, wenn ich Euer Foto bei den Tweets sehe.. Überhaupt: tolle Stuttgarterinnen-Quote bei den überregionalen Funktionsfrauen diese Saison 🙂