BücherFrauen

Ein Beitrag zur Debattenkultur in der Buchbranche

22. Februar 2018
von Martha Wilhelm
Keine Kommentare

#lesbar im Februar – Storytelling, Semikolons und das Schlachtfeld Sprache

Bevor wir wieder in einen turbulenten Messe-März eintauchen, blicken wir hier auf den Februar zurück und stellen einige Lesetipps für frostige Winterabende zusammen. Da ist ein Kommentar zur aktuellen Börsenverein-Studie über abgewanderte BuchkäuferInnen, der zum Nachforschen statt Verzweifeln anregt; handfeste … Weiterlesen

15. Februar 2018
von Dagmar Eckhardt
2 Kommentare

Geschichten wollen erzählt werden – Schreibwerkstatt mit Tania Witte

“Ich frage mich, warum…”, lautete der erste Satzanfang, den uns Tania Witte gleich zu Beginn des Schreibworkshops vorgab. Dann hieß es einfach drauf los zu schreiben, was uns in den Sinn kam. Im Minutentakt warf sie neue Satzanfänge in den … Weiterlesen

13. Februar 2018
von Doris Hermanns
1 Kommentar

Drei Autorinnen – drei Bücher: Karin Ballauff

BücherFrauen gibt es nicht nur in Deutschland. Zu unserem Netzwerk gehören auch Frauen aus Österreich und anderen Ländern. Und so stellt uns heute Karin Ballauff aus Wien ihre Auswahl vor. Sie schreibt dazu: „‚Lieblings‘-… ist quasi unmöglich zu sagen. Es … Weiterlesen

14. November 2017
von Doris Hermanns
4 Kommentare

Drei Autorinnen – drei Bücher: Karen Nölle

Die Empfehlungen von Karen Nölle sind von ihrer diesjährigen USA-Reise inspiriert – aber sicher auch von ihren zahlreichen Übersetzungen, mit denen sie viele Autorinnen für ein deutschsprachiges Publikum zugänglich macht. Bei den BücherFrauen leitet sie seit vielen Jahren die Textseminare … Weiterlesen

12. September 2017
von Doris Hermanns
4 Kommentare

Drei Autorinnen – drei Bücher: Gabriele Kalmbach

Der Sommer ist leider wieder vorbei. Die Tage werden wieder kürzer und somit die Abende zum Lesen wieder länger.  In diesem Monat gibt es neue Leseanregungen von Gabriele Kalmbach, die bei den Bücherfrauen als Städtesprecherin in Köln, zweite und erste … Weiterlesen

8. August 2017
von Doris Hermanns
Keine Kommentare

Drei Autorinnen – drei Bücher: Andrea Krug

Wo in vielen Zeitungen derzeit Sommerleselisten abgedruckt werden, auf denen – wenn überhaupt – höchstens ein Buch einer Autorin vorkommt, stehen sie hier wieder an erster Stelle. Diesen Monat gibt es eine Auswahl von einer BücherFrau der ersten Stunde und … Weiterlesen

14. Juli 2017
von Doris Hermanns
Keine Kommentare

Drei Autorinnen – drei Bücher: Heike Herrberg

Diesen Monat werfen wir einen Blick über die Grenze und es gibt u. a. einige Autorinnen aus Österreich zu entdecken. Heike Herrberg, langjährige BücherFrau, Finanzfrau der Regionalgruppe Bielefeld/OWL und Mitglied des Akademie-Teams, stellt einige ihrer Lieblingsautorinnen und -bücher vor.

22. Juni 2017
von Doris Hermanns
Keine Kommentare

Drei Autorinnen – drei Bücher: Britta Jürgs

Wiederentdeckungen sind wir inzwischen seit 20 Jahren von ihr gewohnt: In ihrem Verlag präsentiert Britta Jürgs immer wieder Schriftstellerinnen und Künstlerinnen, die in Vergessenheit geraten sind. In diesem Monat stellt uns die ehemalige Vorsitzende der BücherFrauen und BücherFrau des Jahres … Weiterlesen

10. Mai 2017
von Doris Hermanns
2 Kommentare

Verboten und verbrannt – Dichterinnen und die Bücherverbrennungen: Hilde Marx

Am 10. Mai 1933 fanden die öffentlichen Bücherverbrennungen der Nationalsozialisten statt, die den Anfang der unzähligen Publikationsverbote der folgenden Jahre einläuteten. Die „Schwarzen Listen“ von Büchern, die aus dem Buchhandel und Büchereien entfernt werden sollten, wurden Anfang 1933 in Zeitungen … Weiterlesen