BücherFrauen

Ein Beitrag zur Debattenkultur in der Buchbranche

Eine gescannte Kinderbuchseite mit Vögeln: Alle Vögel sind schon da.

31. Juli 2017
von Katrin Schmidt
2 Kommentare

Augmented Reality: Eine Brücke zwischen klassischem Printbuch und digitalen Inhalten

Dank der Etablierung des Internets haben sich in den vergangenen Jahren Mediennutzungsverhalten und Konsumentenpräferenzen stark gewandelt. Die Verlagsbranche folgt diesem Trend mit digitalen Produktformen, wie dem E-Book, dem Enhanced E-Book oder interaktiven Apps. Eines vermögen diese Buchvarianten jedoch nur bedingt: … Weiterlesen

www.leseladen-kirchheim.de (Foto: Ellen Braun)

13. Juni 2017
von Ellen Braun
1 Kommentar

Ist das Geschäftsmodell „Neukauf eines haptischen Buches“ zukunftsfähig?

Die BücherFrauen stellten sich mit der Podiumsdiskussion der „Herausforderung Strukturwandel – Bedrohung oder Chance für die Buchbranche? Wie wandeln sich Vertriebsstrukturen durch Selfpublishing, E-Books und verlagseigene Onlineshops?“. Die lebhafte Diskussion gleich zu Beginn der Leipziger Buchmesse war gut besucht – … Weiterlesen

Foto: Anne Betten

22. März 2017
von Gesa Oldekamp
2 Kommentare

Herausforderung Strukturwandel – Bedrohung oder Chance für die Buchbranche?

Die Arbeits- und Wirtschaftswelt befindet sich im massiven Umbruch – auch in der Buchbranche. Über den Strukturwandel im Buchhandel lesen wir fast wöchentlich in der Branchenpresse – kleine, unabhängige Buchhandlungen schließen, weil ihre InhaberInnen trotz intensiver Suche keine Nachfolge finden. … Weiterlesen