BücherFrauen

Ein Beitrag zur Debattenkultur in der Buchbranche

28. Juni 2018
von Martha Wilhelm
1 Kommentar

#lesbar im Juni – Über Bücher, Gendersternchen und die Nabelschau

Auch nach Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft wurde in diesem Monat fleißig geschrieben, gelesen und diskutiert. Wir empfehlen heute eine bunte Mischung aus Texten: einen linguistischen Blick auf geschlechtergerechte Schreibweisen wie Gendersternchen und Gender-Gap, einen Vortrag über das Politische in der Literatur, … Weiterlesen

7. Juni 2018
von Martha Wilhelm
Keine Kommentare

#lesbar im Mai – Buchpreisbindung, Reading-Burnout und Verführung im Buchladen

Etwas verspätet, aber immer noch sonnenbeschienen gibt es heute das neue #lesbar. Im Mai haben wir die BücherFrau des Jahres 2018 gewählt – herzlichen Glückwunsch an die engagierte Buchhändlerin Susanne Martin! Hier könnt ihr mehr über ihre zahlreichen Aktivitäten lesen. … Weiterlesen

27. April 2018
von Martha Wilhelm
Keine Kommentare

#lesbar im April – Diversität, Sprache und Umgang mit der Krise

Am 23. April feierten wir den Welttag des Buches (und tun es auf dem Blog immer noch) – wir hoffen, auch Ihr hattet damit viel Vergnügen! Für alle, die mal sehen wollen, wie viele Menschen mit anpacken, bis so ein Buch … Weiterlesen

Copyright: Bundesregierung/Carsten Koall

1. Juli 2016
von Nina George
5 Kommentare

#EntschlumpftEuch!

Berlin, 28.06.2016. Die Buchbranche ist weiblich – doch bei der Besetzung von Spitzenpositionen sowie Rezeption von Schriftstellerinnen in der feuilletonistischen Öffentlichkeit diagnostiziert Bestsellerautorin Nina George ein weiterhin bestehendes “Schlumpfinen-Syndrom”. Die Keynote zur Präsentation der Studie des Deutschen Kulturrates “Frauen in Kultur und Medien” … Weiterlesen