Eine derjenigen, die bereits auf der ersten Liste der Nationalsozialisten stand, die die Grundlage der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 bildete, war Rahel Sanzara, deren großer Erfolgsroman Das verlorene Kind 1926 erschienen war.

10. Mai 2018
von Doris Hermanns
5 Kommentare