In Städten wie London, Berlin oder Frankfurt sind sie bereits ein fest etabliertes Programm im Nachtleben. Feierwütige ziehen beziehungsweise „krabbeln“ zur späteren Stunde in einer festen Gruppe von einer Kneipe zur nächsten, meist freitags oder samstags, bekannt unter dem Namen „Pubcrawls“. Selbst auch schon oft dabei gewesen und nette Leute kennengelernt, stolpere ich vor einiger Zeit in einer Facebook-Gruppe über einen Beitrag in einer Bücherfan-Gruppe: „Ein Partybus, der von einer Kneipe zur nächsten fährt, nur statt bei Kneipen bei Buchläden anhält, das wär‘s!“
Warum eigentlich nicht!? In Frankfurt am Main gibt es genügend Buchläden, doch wie kann man das am besten umsetzen? In meiner Gruppe „Page Turner Frankfurt“, einem internationalen Buchclub, in dem wir uns jeden zweiten Sonntag treffen, um uns gegenseitig neue Bücher vorzustellen, einmal auf Deutsch, das nächste Mal auf Englisch, habe ich doch bestimmt sofort eine begeisterte Gruppe zusammen. Genauso ist es!
Statt am Abend ziehen wir an einem Samstagmittag um 14 Uhr los, mit sechs verschiedenen, unabhängigen und lokalen Buchläden in Frankfurt am Main auf dem Programm. Anstelle der Bustour sind wir natürlich zu Fuß unterwegs, sodass unsere Tour auch ein richtiger „Bookstore-Crawl“ ist. Wir starten in der Buchhandlung „Weltenleser“ in Frankfurt am Main, mit der langjährigen Inhaberin Frau Dr. Klöcker sind wir schon seit Längerem in Kontakt, sie hat die Buchhandlung 10 Jahre geleitet. Seit Anfang des Jahres steht das Team unter neuer Leitung durch Susanne Greve. Beim bundesweiten Vorlesetag durften wir hier unterkommen und haben den Abend genutzt, um unserer Gruppe aus einem bunten Mix an deutsch- und englischsprachigen Büchern vorzulesen. Frau Dr. Klöcker, die Preisträgerin der „Buchhandlung des Jahres 2023“, empfängt uns herzlich, für sie ist der Bookstore-Crawl eine tolle Gelegenheit, um die unabhängigen Buchhandlungen zu unterstützen.
Nach und nach trudeln die ersten ein, genießen den Geruch, den man beim Eintreten in einen Buchladen vernimmt und die Stille, nachdem das kleine Türglöckchen gebimmelt hat. Die einen gehen zielgerichtet auf die Buchregale zu, stöbern in den Buchreihen, andere suchen direkt den Kontakt zu den anderen Teilnehmern und unterhalten sich angeregt zu den aktuellen Büchern. Nach einer Stunde ziehen wir weiter zur nächsten Buchhandlung, einige Schritte um die Ecke. Auf dem Weg kommen immer wieder neue Leute dazu, die ersten verabschieden sich. In jedem Laden werden wir als Gruppe aufmerksam empfangen. In der letzten Buchhandlung auf unserer Tour werden wir mit Wein verköstigt und schließen den Abend gemeinsam bei einem Abendessen ab, die Taschen voller neuer Bücher und die Füße müde vom Laufen, schaffen wir es gerade noch, zum indischen Restaurant um die Ecke zu krabbeln und lassen die Eindrücke des Tages sacken.
In unserem Buchclub sind immer wieder neue Leute dabei, die gerade frisch in der Stadt angekommen sind, auf der Suche nach neuen Freundschaften, andere nutzen das Event, um Kontakt zu Buchhändlern aufzunehmen, zum Beispiel, weil sie selbst auf der Suche nach einer Möglichkeit sind, das eigene Buch unter die Leute zu bringen, oder einfach nur sich mit anderen zu aktuellen Büchern auszutauschen und neue Buchläden in der Stadt zu entdecken. Selbst für alteingesessene Frankfurter, wie Page Turner Olaf, bietet der Bookstore-Crawl eine Gelegenheit, neue Läden kennenzulernen: „Heutzutage ist es möglich, viel über Bücher zu erfahren, ohne einen Fuß vor die Tür zu setzen. Viele Portale bieten Möglichkeiten, zu recherchieren, sich etwas empfehlen zu lassen und ‚jetzt besonders günstig‘ auch gleich zu bestellen. Aber es ist und bleibt doch etwas Besonderes, Bücher in ihrer materiellen Gestalt zu erleben, einen Raum voller Bücher zu betreten. Das ist der Reiz einer Buchhandlung. Und das konnten wir beim Buchhandlungskrabbeln gleich sechsmal erleben. Sechs verschiedene Buchhandlungen, sechsmal Räume voller Bücher, die leise flüstern: Ich kann Dir etwas erzählen. Du brauchst mich nur aufzuschlagen.“
Der „Bookstore-Crawl“ ist ein Event des internationalen Buchclubs „Page Turner Frankfurt“ und verbindet die Freude am Lesen und dem Besuch in Buchläden damit, neue Leute kennenzulernen, Literaturtipps zu erhalten und nicht zuletzt die lokalen Geschäfte zu unterstützen.
19. Mai 2024 um 09:14
Liebe Edith, was für eine tolle Idee. Wäre es möglich, dass ihr in 2025 einen bookstore crawl in der Woche vor Muttertag (also vom 3.-11.5.) macht im Rahmen der feministischen Buchwoche (#FemBuWo der BücherFrauen), die unter dem Motto “Bücher statt Blumen” versucht, Literatur von und über Frauen sichtbarer zu machen?
19. Mai 2024 um 10:02
Liebe Gerit, das klingt super, ich merke es mir mal vor!
19. Mai 2024 um 18:41
Oh, das ist eine feine Idee! Unbedingt merken!
2. Juni 2024 um 13:13
Tolle Idee! Könntest Du vielleicht sagen, welche fünf Buchhandlungen ihr noch besucht habt?
4. Juni 2024 um 20:44
Liebe Britta! Wir waren außer in der Buchhandlung Weltenleser noch in der ALPHA Buchhandlung im Nordend, im Oxfam Buchshop in der Innenstadt, Buchhandlung Walther König ebenfalls in der Innenstadt, Ypsilon Buchladen und Café in Bornheim und abschließend im Buch und Wein in Bornheim. Ein tolles Erlebnis, in allen Läden wurden wir herzlich empfangen!