Jedes Jahr treffen sich die BücherFrauen zu ihrer traditionellen Jahrestagung, dem größten überregionalen Treffen unseres Netzwerkes. Dieses Jahr findet das Treffen am 15. und 16. November im Tagungshaus Dacheröden in Erfurt statt. Ellen Braun hat mit Katharina Gerhardt aus Hamburg und Alexandra Legath aus München über das geplante Programm, über Stolpersteine, aber auch über Highlights und die Motivation, sich im Orgateam zu engagieren, gesprochen
Das Treffen 2025 ist ein kleines Jubiläumstreffen, denn die BücherFrauen gibt es dieses Jahr seit 35 Jahren. Es steht unter dem Motto „Laut werden gegen rechts. BücherFrauen ergreifen das Wort“ und variiert damit das Jahresthema, „Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“, mit dem mit dem sich die Regionalgruppen schon seit Jahresbeginn beschäftigen. Während der Tagung wollen die BücherFrauen in verschiedenen Formaten das Wort für Demokratie und Toleranz ergreifen. Das 9köpfige, überregional arbeitende Vorbereitungsteam hat ein vielfältiges und spannendes Programm zusammengestellt:
Ines Geipel konnte als Keynote-Speakerin gewonnen werden und wird eingangs zum Thema „Neues Land? Populismus, Trauma, Rechtsextremes, Nostalgie“ sprechen.
Im Anschluss diskutiert die Verlegerin des Aviva Verlags Britta Jürgs mit der Autorin Esther Dischereit, der Journalistin Nhi Le und Nour Al-Zoubi vom Flüchtlingsrat Thüringen über „Strategien gegen rechts – was tun?“
Nachmittags geht es dann in verschiedenen Workshops in die praktische Arbeit, bevor dann am Abend noch gefeiert wird: Zum dritten Mal wird der mit 10.000 Euro dotierte BücherFrauen-Literaturpreis „Christine” vergeben. Mit diesem Preis zeichnen die BücherFrauen alle zwei Jahre Autorinnen aus, die mit ihrem Schreiben zur Gleichstellung der Geschlechter und zur Stärkung von Frauen und Mädchen beitragen.
Am Sonntagvormittag stehen dann traditionell noch vereinsinterne Themen und Wahlen im Mittelpunkt.
Ein Überblick über das Programm und alle Workshops findet sich auf der Website zur Jahrestagung. Die Anmeldung ist noch bis zum 30. Oktober 2025 möglich.
Über Katharina Gerhardt

Katharina Gerhardt (© Foto: privat)
Katharina Gerhardt ist Lektorin für Belletristik und Co-Autorin von autobiographischen Romanen und Sachbüchern. Seit 2010 Dozentin an der Universität Hamburg, seit 2018 am Fachbereich Information und Medienkommunikation der HAW Hamburg. Sie ist diesjähriges Jurymitglied bei den Hamburger Literaturpreisen.
Für die BücherFrauen engagiert sie sich auf vielfältige Weise, sowohl regional als auch überregional. Für ihr Engagement in der Lehre wurde sie 2025 mit dem Hamburger Lehrpreis ausgezeichnet.
Zur Website von Katharina Gerhardt
Katharina Gerhardt auf Facebook
Katharina Gerhardt auf bluesky
Über Alexandra Legath

Alexandra Legath (© Foto: privat)
Alexandra Legath ist gelernte Buchhändlerin und hat einen Magister in Germanistik, Komparatistik und Italianistik. Seit 25 Jahren arbeitet sie als Agentin für internationale Kinder- und Jugendbuchliteratur. Bei den BücherFrauen engagiert sie sich seit vielen Jahren sowohl regional als auch überregional.
Über Ellen Braun
Ellen Braun begleitet Unternehmer:innen bei deren strategischen und unternehmerischen Herausforderungen. Die Kund:innen schätzen sie als Sparringspartnerin, die als BWL-erin sowohl scharf rechnet als auch die unterschiedlichen Perspektiven (Markt, Organisation und Team) gekonnt vereint.
Als anerkannte Expertin im Buchhandel ist sie gefragt als Beraterin und Coach. Zudem initiiert sie Communitys für Frauen, damit diese sich mehr vernetzen, mit- und voneinander lernen.
Zur Website von Ellen Braun
Ellen Braun auf LinkedIn
Der Buchtipp von Katharina Gerhardt:

© Hanser Buchverlage
Jegana Dschabbarowa, Die Hände der Frauen in meiner Familie waren nicht zum Schreiben bestimmt.
Aus dem Russischen von Maria Rajer, Wien: Zsolnay Verlag 2025
Im Webshop von Autorenwelt bestellen
Der Buchtipp von Alexandra Legath

© Wagenbach Verlag
Francesca Melandri, Kalte Füße.
Aus dem Italienischen übersetzt von Esther Hansen Wagenbach, 2024
Im Webshop von Autorenwelt bestellen
Weiterführende Links
Die Workshopleiterinnen:
Die Website von Harriet Dohmeyer
Harriet Dohmeyer leitet den Workshop „Neue Narrative“
Die Website von Anne Kühl
Anne Kühl leitet den Workshop „Deine Stimme, deine Power“
Die Website von Anne Otto
Anne Otto leitet den Workshop „Woher kommt der Hass“
Die Website von Aileen Schneider
Aileen Schneider leitet den Workshop „Das Wort ergreifen“