BücherFrauen

Ein Beitrag zur Debattenkultur in der Buchbranche

Bücher machen & Banden bilden – Ein Verlagsabend mit w_orten & meer und BücherFrauen e.V. in Oldenburg

| 1 Kommentar

Ein Beitrag von Henriette Dyckerhoff

Marianne Eppelt (links), Henriette Dyckerhoff (rechts)

Man kann es nicht schönreden: Buchbranchenmäßig ist wenig los in Oldenburg. Die Regionalgruppe Bremen/Oldenburg löst sich auf. Der Austausch ist überschaubar. Höchste Zeit etwas zu ändern.

Ich frage Marianne Eppelt, ob sie nicht nach Oldenburg kommen mag, um über die BücherFrauen zu sprechen, über das Vernetzen und Banden bilden, und gerne auch über den Verlag, bei dem sie die Geschäfte führt. Er heißt w_orten & meer – Verlag für verbindendes diskriminierungskritisches Handeln. Schon den Namen finde ich toll.
Wir verabreden uns für den 25. April 2025.

Büchertisch Buchhandlung am Schlossplatz

Ich organisiere den Raum und bekomme sogar eine kleine Förderung von der Stadt. Die großartige Buchhandlung am Schlossplatz stellt einen Büchertisch bereit mit den Titeln von w_orten & meer.
Und dann ist am 25. April eine riesige Demo in Oldenburg. Ein Junge ist ein paar Tage vorher durch die Polizei erschossen worden. Tausende gehen auf die Straße und fordern „Gerechtigkeit für Lorenz“. Die Stadt hat einen anderen Puls an diesem Tag.
Und jetzt? Verschieben wir den Verlagsabend? Sagen wir ihn ab? Gehen wir auf die Demo, statt über Bücher zu sprechen?

Ankündigung BücherFrauen Event

Wir entscheiden uns für den Verlagsabend parallel zur Demo. Und während draußen gegen Rassismus und für Gerechtigkeit demonstriert wird, reden wir in den Räumen des kreativ:LABORs über Bücher und Verbundenheit, über wirtschaftliche Interessen und Kapitalismuskritik. Und, na klar, auch über Diskriminierung, marginalisierte Stimmen und Solidarität. Durch die Demo sind nicht ganz so viele gekommen, wie erwartet. Aber das ist okay, es passt gut zusammen. Die Stoßrichtung der Veranstaltung im kreativ:LABOR und der Demo draußen ist dieselbe.

 

Ein Kommentar

  1. Die Gruppe Oldenburg gibt es? Ich dachte, nicht.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.