
Alina Gries © Foto: Alina Marten
Die Initiative „5 to watch“ der Netzwerke BücherFrauen e. V. und The Female Publisher bietet fünf herausragenden FLINTA-Stimmen aus der Buchbranche eine Bühne für ein Jahr. Im Januar haben wurden die folgenden fünf Personen als „5 to watch“ bekanntgegeben:
Valo Christiansen, Alina Gries, Stefanie Jaksch,
Nefeli Kavouras, Andrea Lunau
Mehr zur Initiative ist hier zu finden:
5 to watch: Bücherfrauen – Women in Publishing.
In dieser Reihe stellen sich alle Fünf noch einmal ausführlicher vor und teilen ihre Perspektiven auf das Jahr 2025.
In diesem Beitrag antwortet Alina Gries auf unsere Fragen.
1. Wie bist du in das Jahr 2025 gestartet? Welche Projekte haben dich vielleicht aus dem vorangegangenen Jahr begleitet; was konntest du abschließen?
In das Jahr 2025 bin ich mit großer Freude gestartet. Gerade in Hinblick auf eine erste Verlagsveröffentlichung und der Veröffentlichung eines weiteren Buches, das ein wichtiges Umweltthema aufgreifen und hoffentlich auch hier wieder viel Anklang finden wird. Und als dann noch die Nominierung für diese tolle Auszeichnung hereingeflattert kam, wusste ich: 2025 wird wieder ein besonderes Jahr. Jedes Jahr hat einfach so großartige Highlights.
2. Mit Blick auf 2025: Worauf freust du dich besonders, was ist dir besonders wichtig in unserer Branche? Welche Highlights erwarten dich und uns deiner Meinung nach in der Buchbranche? Was planst du konkret?
Mir ist es wichtig, dass Selfpublisher, also Selbstverleger mehr Chancen und Möglichkeiten erhalten, ihre Bücher sichtbarer zu machen. Es gibt so viele tolle Bücher, die nicht in Verlagen erschienen sind, aus welchen Gründen auch immer und es ist so schwer, diese tollen Bücher an die Welt herauszutragen (ich spreche da aus eigener Erfahrung).
3. Welche Themen hältst du dieses Jahr für besonders wichtig in der Buchbranche?
Demokratie, Gleichberechtigung und Umwelt.
4. Welche drei Personen aus der Buchbranche und darüber hinaus inspirieren dich am meisten und warum?
Achje, nur drei Personen? Hmmm zum einen Sabine Bohlmann, ich mag ihre erfrischenden Ideen und ihren Schreibstil, ihr Auftreten und hach sie ist einfach inspirierend. Martin Baltscheit finde ich auch unglaublich inspirierend und ist für mich ein wahres Vorbild in meinen ersten Schritten in der Buchbranche und zuletzt Louisa Dellert, die ein Buchcafé mit Buchhandlung aufgebaut hat und ihre Reichweite so authentisch für so wichtige Themen verwendet. Danke an diese drei Personen für so viel Herzensinspiration.
5. Wie steht es um deine persönlichen Lesegewohnheiten: Welches Genre liest du am liebsten? Hast du Lieblingsautor*innen oder wessen Texte hast du zuletzt besonders genossen? Und welche Titel sind dein All-Time-Favorite?
Also meine persönlichen Lieblingsautorinnen sind Lena Kiefer, Petra Hülsmann und Barbara Leciejewski – jedes einzelne Buch ist so anders und fesselt trotzdem immer so sehr. Sobald hier ein neues Werk erscheint, weiß ich für mich immer – juhu ein Leseabend, das wird wieder so gut!
6. Ganz spontan: Was liegt dir mehr?
Kaffee oder Tee? Kaffee
Katze oder Hund? Hund
Print oder eBook? Print
Frankfurt oder Leipzig? Frankfurt … weil näher dran.
Romance oder Krimi? Romance
7. Welches Buch liest du gerade?
Das Verschwinden der Nacht von Johan Eklöf – Literaturrecherche für mein neuestes Werk.