BücherFrauen

Ein Beitrag zur Debattenkultur in der Buchbranche

Podcast #06: Jetzt bewerben für das Mentoring-Programm in Hamburg

| Keine Kommentare

Schon seit 20 Jahren ist das Mentoring-Programm ein wichtiges Angebot der BücherFrauen. Erfolgreiche Runden wurden bereits in München, Berlin, Stuttgart, Hamburg, Köln und Frankfurt durchgeführt. Zum Start der neuen Mentoring-Runde in Hamburg hat Jana Stahl mit Trudy Stange-Motzkau vom Orgateam über die besondere Vorgehensweise der Hamburgerinnen, die Gestaltung des Programms und die Auswahl der Mentees gesprochen.

Bereits acht Mal gab es das BücherFrauen-Mentoring in Hamburg und 2019 geht das Erfolgskonzept in eine neue Runde. Das Orgateam, bestehend aus Sonja Hoge, Trudy Stange-Motzkau, Nadine Wedel und Martha Wilhelm, tritt in dieser Konstellation zum ersten Mal zusammen, doch sie alle sind dem Thema schon lange verbunden: Trudy und Nadine haben schon frühere Mentoring-Runden organisiert, während Sonja und Martha sehr von ihrer Zeit als Mentees profitiert haben. Gemeinsam haben sie sich vorgenommen, das Hamburger Mentoring-Programm in ein neues, attraktiveres Licht zu rücken, unter anderem mit einer modernen Webpräsenz, und für Kontinuität im Angebot zu sorgen.

Zu sehen ist das Orgateam, bestehend aus vier Frauen: Martha Wilhelm, Sonja Hoge, Nadine Wedel und Trudy Stange-Motzkau

Das Orgateam des Hamburger Mentorings. Foto: privat

Für wen eignet sich das BF-Mentoring?

Das BücherFrauen-Mentoring richtet sich an Frauen mit ersten Berufserfahrungen, die ein konkretes berufliches Anliegen haben. Im Rahmen des Mentoring-Jahres können sie sich diesem Anliegen gemeinsam mit einer erfahrenen Branchenexpertin und der vollen Unterstützung des Netzwerks widmen. Dabei können Fragestellungen wie beispielsweise die Vorbereitung einer Führungsposition, der erste Schritt in die Selbstständigkeit oder die Rückkehr aus der Elternzeit im Fokus stehen. Die Mentees müssen zur Teilnahme am Programm BücherFrauen werden, die Mentorinnen können auch von außerhalb des Netzwerks kommen und arbeiten genauso wie das Orgateam ehrenamtlich.

Die neue Runde in Hamburg startet Anfang November 2019, die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 15. August. Die interessierten Mentees müssen einen Fragebogen ausfüllen, in dem sie ihre Ziele und Vorstellungen konkret formulieren. Nach Sichtung der Bewerbungen treffen sich die Mitglieder des Orgateams mit jeder Kandidatin und suchen danach eine passende Mentorin für sie. Der kostendeckende Mentoring-Beitrag für jede Mentee beträgt in Hamburg 300 Euro.

Auf der Website der BücherFrauen finden sich alle laufenden Mentoring-Programme: https://www.buecherfrauen.de/mentoring/

Alle Informationen und den Bewerbungsbogen für die aktuelle Runde in Hamburg gibt es auf der neuen Website: https://mentoring-hamburg.buecherfrauen.de

Interview mit Trudy Stange-Motzkau (2017)  https://blog.buecherfrauen.de/staerke-und-wissen-vermitteln-ein-interview-mit-coach-trudy-stange-motzkau/

Demnächst zum Hören: Historischer Mentoring-Bonus

Zum 10-jährigen Bestehen des BücherFrauen-Mentorings haben die BücherFrauen 2009 einen Mentoringkongress in Stuttgart veranstaltet. Im Vorfeld sind vier Podcastfolgen zum Thema Mentoring erschienen. Diese gibt es als Bonus im Podcast der BücherFrauen in der nächsten Woche zu hören.


Musik im BF-Podcast: Swoop von den Mini Vandals (No Copyright Music).

Autor: Martha Wilhelm

Martha Wilhelm studierte Germanistik und Slavistik in Hamburg, absolvierte ein Verlagsvolontariat in Berlin und kehrte danach wieder an die Alster zurück. Hier machte sie sich selbstständig und arbeitet nun als Lektorin, Korrektorin und Autorin in den Bereichen illustriertes Sachbuch und Jugendbuch. Mehr Informationen gibt es auf ihrer Website (www.textwinkel.de). Sie freut sich über Austausch auf Facebook und Twitter.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.