Am 10. Mai 1933 wurden die Werke von etwa 130 Autoren und Autorinnen öffentlich verbrannt, die auf der Schwarzen Liste standen. Für viele von ihnen bedeutete dies ein allgemeines Publikationsverbot, während von einigen nur ein einzelnes Buch verboten wurde.

10. Mai 2020
von Doris Hermanns
2 Kommentare