BücherFrauen

Ein Beitrag zur Debattenkultur in der Buchbranche

#sichtbar: Nadja Mortensen – Regionalsprecherin in Hamburg

| 3 Kommentare

Vorhang auf und Bühne frei für engagierte Frauen. Ehrenamt und Engagement bekommen in dieser Blog-Interviewreihe ein Gesicht. Die Fragen stellt Martha Wilhelm, Regionalsprecherin der Hamburger BücherFrauen. Heute: Nadja Mortensen, ebenfalls Regionalsprecherin in Hamburg und Koordinatorin dieser Blogreihe!

13 : 18 Hochformat

Wer bist du und wie bist du zu Deiner Aufgabe bei den BücherFrauen gekommen?

Mein Name ist Nadja Mortensen und ich bin seit Ende Januar 2016 eine der beiden Regionalsprecherinnen für die Hamburger BücherFrauen (zusammen mit Martha Wilhelm, die auch schon einmal interviewen durfte!). Ich bin schon länger aktiv bei den BücherFrauen, fahre regelmäßig auf die Jahrestagungen und habe schon öfter organisatorische Aufgaben übernommen, z. B. habe ich vor einigen Jahren eine Mentoring-Runde in Frankfurt mit organisiert, koordiniere diese Blogreihe und war schon öfter Patin bei Veranstaltungen, die ich für das Jahresprogramm unserer Hamburger Regionalgruppe geplant habe. Daher war es eine logische Konsequenz nun auch für ein offizielles Amt anzutreten: eine typische BücherFrauen-Laufbahn!

Was macht dir dabei am meisten Spaß?

Ich plane und organisiere sehr gerne Veranstaltungen und mag auch To-do-Listen! Gerne möchte ich die Vernetzung der BücherFrauen mit anderen Netzwerken hier in Hamburg ausbauen und freue mich jetzt schon auf viele interessante Begegnungen.

Warum bist du bei den BücherFrauen aktiv?

Die Frage nach dem Warum habe ich mir tatsächlich noch nie gestellt! Ich bin Anfang 2008 den BücherFrauen beigetreten. Ich weiß nicht mehr genau, wo ich von den BücherFrauen erfahren habe, aber es war definitiv schon während meines Buchwissenschafts-Studiums an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz! Mir war klar, dass ich sofort zum Berufsstart auch in den Verein eintrete, und bei mir ist es meistens so: Wenn ich Mitglied in einem Verein werde, möchte ich aktives Mitglied sein und im Netzwerk auch meinen Teil beitragen!

Ich finde es faszinierend, wie vielfältig das Netzwerk der BücherFrauen ist, es ergibt sich immer ein interessanter Austausch. Mir macht es z. B. sehr viel Spaß, zu erfahren, wie Frauen in die Selbstständigkeit durchstarten. Gerne gebe ich auch Einblicke in mein digitales Berufsfeld!

Was hast du im Ehrenamt gelernt?

Ich hatte schon verschiedene Ehrenämter inne (z. B. auch als Städtesprecherin Hamburg für die Jungen Verlagsmenschen) und meine Erfahrung ist, dass ich meistens ganz nebenbei sehr viele nützliche Dinge lerne, die ich dann ganz wunderbar auf privater und beruflicher Ebene einsetzen kann!

Was tust du, wenn du nicht für die BücherFrauen aktiv bist?

Ich bin seit über zwei Jahren Managerin Sales & Marketing eBook bei der Verlagsgruppe Edel (u. a. für den Verlag edel & electric) und bin dort für den Vertrieb der eBooks an Onlineshops und auch für die Koordination der eBook-Produktion zuständig.

Hamburg ist seit einigen Jahren mein Heimathafen, und ich liebe es mit meinem Fahrrad durch die Stadt zu fahren (ja, auch bei Regen, es sei denn, es schneit, dann kapituliere auch ich!). Vor einiger Zeit habe ich meine Liebe zur Lomographie entdeckt. Wann immer mir die Zeit bleibt, mache ich Fotos mit einer meiner Lomo-Kameras. Leider bin ich immer noch ziemliche Anfängerin, aber es macht einfach Spaß!

Wobei kannst du Unterstützung aus dem Netzwerk gebrauchen?

Die Jahrestagung der BücherFrauen findet im Jahr 2017 wieder in Hamburg statt. Wir haben schon jetzt ein Orga-Team gebildet und freuen uns auf jeden Fall über weitere fleißige Helferinnen, die Lust haben, dieses Jahres-Highlight mit uns zu organisieren. Ganz egal, wie viel Zeit eine Frau erübrigen kann, schon ein kleiner Beitrag ist große Klasse! Also hiermit noch mal der Aufruf an alle BücherFrauen aus dem Großraum Hamburg, sich bei mir und Martha Wilhelm zu melden!

Des Weiteren suchen wir immer (Bücher)Frauen, die Lust und Zeit haben, einen Blog-Beitrag für den BücherFrauen-Blog zu schreiben: sei es ein persönliches Statement zu einem Thema, das unter den Nägeln brennt, oder ein Bericht über eine interessante Konferenz, die vor Kurzem besucht wurde. Gerne gesehen sind auch Gastbeiträge, wenn diese thematisch passen, meldet euch einfach!

Was ist dein Lebensmotto?

Da gibt es ein paar: „Cape Diem“ würde ich gerne öfter umsetzen, als es mir bisher gelingt, und dieses Motto von Doris Hermanns (die ich für den April interviewen durfte): „Life is what happens while you are busy making other plans“ trifft auch öfter in meinem Leben zu!

Autor: Martha Wilhelm

Martha Wilhelm studierte Germanistik und Slavistik in Hamburg, absolvierte ein Verlagsvolontariat in Berlin und kehrte danach wieder an die Alster zurück. Hier machte sie sich selbstständig und arbeitet nun als Lektorin, Korrektorin und Autorin in den Bereichen illustriertes Sachbuch und Jugendbuch. Mehr Informationen gibt es auf ihrer Website (www.textwinkel.de). Sie freut sich über Austausch auf Facebook und Twitter.

3 Kommentare

  1. Liebe Nadja, liebe Martha,
    solange es junge engagierte Frauen wie euch gibt, muss man sich keine Sorgen um die Zukunft unseres Netzwerkes machen. Ich bin sehr beeindruckt von eurer Kompetenz sowie der Energie und Lebensfreude, die ihr vermittelt. Danke, dass ihr uns an beidem teilhaben lasst!

  2. Da kann ich Brigitte nur beipflichten: Ihr tut uns mit dem frischen Nordwind sehr gut! Deshalb freu ich mich, jetzt auf dem Weg nach Hamburg zu sein, auch ein etwas informeller Teil der Reihe #2teBFonTour, zum Schnacken. Bis die Tage!

  3. Danke euch, liebe Brigitte, liebe Jana! Es macht Spaß, mit euch und anderen tollen Frauen im Netzwerk mitzuwirken 🙂

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.