BücherFrauen

Ein Beitrag zur Debattenkultur in der Buchbranche

7. März 2022
von Susanne Martin
Keine Kommentare

“Equal Pay 4.0” – Gespräch mit Uta Zech, Präsidentin Business and Professional Women, Germany, zum Equal Pay Day 2022

Zum diesjährigen Equal Pay Day sprach Yvonne de Andrés mit Uta Zech, Präsidentin Business and Professional Women, Germany über die Kampagne des Equal Pay Day 2022 “Equal Pay 4.0 – gerechte Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt”.

Weiterlesen →

4. März 2022
von Susanne Martin
Keine Kommentare

Die beliebtesten Buchtipps auf Instagram

Seit Anfang 2021 sind die BücherFrauen auch auf Instagram vertreten. Nach einem Jahr konnten wir vor Kurzem die 1000. Followerin feiern! Ein wichtiger Bestandteil des Kanals waren von Anfang kurze Buchtipps aus unserem Netzwerk. Einige der beliebtesten Tipps des Jahres 2021 sind hier zusammengestellt, weitere findet Ihr auf Instagram.

Weiterlesen →

27. Januar 2022
von Jutta Neugebauer
Keine Kommentare

Illustration – wie kommen Bedarf und Angebot zusammen?

Im November 2020 begann eine neue Mentoring-Runde der BücherFrauen Hamburg. Als Mentees stellten wir uns die Fragen: „Wie funktioniert die Verbindung zwischen unseren Fähigkeiten als Illustratorinnen bzw. der Dienstleistung, die wir anbieten, und denjenigen, die Illustrationen brauchen?
Auf welchen Kanälen und auf welche Weise finden sich Menschen, die Illustrationen suchen, und Menschen, die Illustrationen machen? Wie kommen Bedarf und Angebot zusammen?”

Weiterlesen →

11. Januar 2022
von Doris Hermanns
2 Kommentare

Drei Autorinnen – drei Bücher: Annett Kreil

Auch in diesem Jahr geht es weiter mit der Vorstellung von Autorinnen und ihren Werken. Den Anfang macht die freie Lektorin und Schreibcoach Annett Kreil, die sich vor allem mit schreibenden Müttern beschäftig – aber die Bücher sind selbstverständlich auch für Nicht-Mütter sehr lesenswert. Weiterlesen →

10. Dezember 2021
von Susanne Martin
Keine Kommentare

Podcast: Susanne Martin spricht mit der unabhängigen Verlegerin Julia Graff (Hädecke Verlag)

In dieser Folge unseres Podcasts kommt noch einmal eine unabhängige Verlegerin zu Wort. Es ist eine, die sich ganz dem Genuss verschrieben hat: Julia Graff vom Traditionsreichen Hädecke Verlag aus Weil der Stadt. Im Gespräch mit Susanne Martin erzählt die Verlegerin über ihren Weg in den Verlag und darüber, wie sich das unabhängige, mehrfach ausgezeichnete Familienunternehmen am Markt behauptet.

Weiterlesen →

26. Oktober 2021
von Doris Hermanns
2 Kommentare

Verlegerinnen unabhängiger Verlage: Catharine J. Nicely

In diesem Monat wird es zweisprachig bei den Interviews mit Verlegerinnen aus unabhängigen Verlagen: Catharine J. Nicely berichtet vom Verlag PalmArtPress, einer experimentierfreudigen Verbindung von Literatur, Kunst und Kultur, der Bücher auf Deutsch und Englisch verlegt.

Weiterlesen →

19. Oktober 2021
von Barbara Fischer
9 Kommentare

Christine de Pizan, die Namensgeberin des neuen BücherFrauen-Literaturpreises

In diesem Herbst wird zum ersten Mal der BücherFrauen-Literaturpreis vergeben, der nach Christine de Pizan benannt wurde. Es ist großartig, dass die BücherFrauen ihrem ureigensten Anliegen, Frauen in der Buchbranche sichtbar zu machen, einen weiteren wichtigen Meilenstein hinzufügen.

Weiterlesen →