BücherFrauen

Ein Beitrag zur Debattenkultur in der Buchbranche

Silke Weniger bei der Verleihung des Bayerischen Kleinverlagspreis.

27. Oktober 2020
von Jana Stahl
2 Kommentare

Das Podcast-Gespräch mit der BücherFrau des Jahres 2020: Silke Weniger

Im Juni sprach Jana Stahl in München mit Silke Weniger über ihre Auszeichnung BücherFrau des Jahres 2020, über ihren Werdegang in der Buchbranche, über die Gründung der edition fünf vor zehn Jahren, und warum Silke Weniger “keine Rampensau” ist, sich … Weiterlesen

Aufnahme-Equipment: Mikrofon, Kopfhörer und Unterlagen

23. April 2020
von Susanne Martin
1 Kommentar

Podcast-Buchtipp zum Welttag des Buches 2020: Monika Helfer: Die Bagage (#19)

Eine der ersten Podcastfolgen war vor genau einem Jahr, zum Welttag des Buches 2019, ein Buchtipp von Susanne Martin. Der diesjährige Welttag steht unter ganz anderen Vorzeichen: Es wird keine öffentlichen Veranstaltungen geben, keine Lesungen oder Aktionen in Buchhandlungen, Bibliotheken … Weiterlesen

Lena Grimm sitzt auf einem Tisch in ihrer Buchhandlung in Yoga-Pose.

17. April 2020
von Jana Stahl
Keine Kommentare

Podcast: Das Corona-Remote-Gespräch mit Buchhändlerin Lena Grimm (#18)

Im April 2020 hätte Buchhändlerin Lena Grimm von der Buchhandlung Grimms lesen & genießen in Spaichingen ihr fünfjähriges Bestehen gefeiert. Aber seit Mitte März musste ihre Ladentür in der Coronakrise wegen Kontaktverbot und Ladenschließung geschlossen bleiben. Zu tun hatte sie … Weiterlesen

Zu sehen: Ruth Justen und Jana Stahl im Podcastgespräch.

15. März 2020
von Marianne Eppelt
Keine Kommentare

Podcast: Das Jahr ohne Leipziger Buchmesse (#17)

In den entscheidenden Stunden vor und nach der Absage der Leipziger Buchmesse war Ruth Justen als Pressesprecherin mitten im Geschehen. Wie sie diesen Tag erlebt hat, was danach passiert ist und welche Wirkung Adrenalin seitdem auf sie hat, davon erzählt … Weiterlesen

gelbe Schrift auf blauem Hintergrund: Radikal offen, agil und digital

26. Februar 2020
von Jana Stahl
Keine Kommentare

Podcast-Vorschau auf #lbm20: Radikal offen, agil und digital in Verlagen (#16)

Katharina Gerhardt moderiert am 12. März um 17 Uhr auf der Leipziger Buchmesse für die BücherFrauen eine Podiumsdiskussion zu diesem Thema: Radikal offen, agil und digital – kann ein Verlag so arbeiten? Mit ihr diskutieren Michaela Philipzen (Ullstein Verlag), Nikola … Weiterlesen

Jana Stahl (links am Mikrofon) und Susanne Martin (rechts, groß) auf der Frankfurter Buchmesse 2018.

31. Januar 2020
von Jana Stahl
Keine Kommentare

Podcast über Buchmacherinnen: Ein Schulterblick aufs Podcastjahr 2019 – und Ausblick (#15)

Das erste Jahr mit dem neuen Buchmacherinnen-Podcast liegt hinter uns. Zum Anfang des neuen Jahres haben sich Susanne Martin und Jana Stahl ein bisschen Zeit genommen, um zum einen zurückzublicken auf die ersten erfreulich vielen Folgen 2019. Wie sind wir … Weiterlesen

Zu sind: Karin Schmidt-Friderichs und Jana Stahl

26. Dezember 2019
von Jana Stahl
Keine Kommentare

Podcast #12: Karin Schmidt-Friderichs: “Lassen Sie mich ein bisschen was leisten”

Ein 60-Tage-Fazit der neuen Börsenvereins-Vorsteherin Sie ist die zweite Frau auf dem höchsten Posten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels: Am 26. Oktober 2019 hat Karin Schmidt-Friderichs das Amt als Vorsteherin angetreten. Nach etwa 60 Tagen fragt Jana Stahl, Vorsitzende der … Weiterlesen

28. November 2019
von Susanne Martin
5 Kommentare

Podcast #11: BücherFrauen empfehlen Bücher

Jedes Jahr im November treffen sich die BücherFrauen zu ihrer Jahrestagung. Zuletzt tagten wir in Stuttgart und tauschten uns zu Themen wie Diversity, New Work oder Digitale Transformation aus. Die Chance, so viele Frauen, die mit Büchern zu tun haben, … Weiterlesen

Zu sehen: Johannah Illgner (links) mit Jana Stahl (rechts).

5. November 2019
von Gesa Oldekamp
Keine Kommentare

Podcast #10: „New Work“ und Digitalisierung – Chancen für Frauen?

„Diversity: Buzzword oder gelebte Unternehmenskultur?“ So lautet nicht nur der Titel einer Veranstaltung, die Johannah Illgner für die Digital Media Women Rhein-Neckar organisiert hat, sondern auch die Einstiegsfrage in diese Podcastfolge. Johannah Illgner ist Politikwissenschaftlerin, Politikerin, Inhaberin von Plan W, … Weiterlesen