BücherFrauen

Ein Beitrag zur Debattenkultur in der Buchbranche

19. Oktober 2021
von Barbara Fischer
9 Kommentare

Christine de Pizan, die Namensgeberin des neuen BücherFrauen-Literaturpreises

In diesem Herbst wird zum ersten Mal der BücherFrauen-Literaturpreis vergeben, der nach Christine de Pizan benannt wurde. Es ist großartig, dass die BücherFrauen ihrem ureigensten Anliegen, Frauen in der Buchbranche sichtbar zu machen, einen weiteren wichtigen Meilenstein hinzufügen.

28. September 2021
von Doris Hermanns
Keine Kommentare

Verlegerinnen unabhängiger Verlage: Ursula I. Meyer

In diesem Monat geht es weiter mit der Reihe Interviews mit Verlegerinnen aus unabhängigen Verlagen, diesmal mit Ursula I. Meyer vom ein-FACH-verlag in Aachen, einem philosophischen Fach- und Sachbuchverlag.

14. September 2021
von Doris Hermanns
Keine Kommentare

Drei Autorinnen – drei Bücher: Alexandra Legath

In diesem Monat geht es Richtung Süden: Die Agentin für Kinder- und Jugendliteratur Alexandra Legath stellt unter anderem einige italienische Autorinnen und ihre Werke vor. Bei den BücherFrauen organisiert sie unter anderem das Mentoringprogramm mit.

Monika Lustig

2. September 2021
von Anita Djafari
Keine Kommentare

Podcast: Anita Djafari spricht mit der unabhängigen Verlegerin Monika Lustig (Edition CONVERSO)

Die Buchbranche hat es gerade nicht leicht. Besonders die kleinen unabhängigen Verlage haben mit den Auswirkungen des Strukturwandels zu kämpfen. Dennoch gibt es immer wieder Menschen, die eine Neugründung wagen. Eine solche ist die Edition CONVERSO, auf die Beine gestellt … Weiterlesen

Zoë Beck © Victoria Tomaschko

24. August 2021
von Doris Hermanns
Keine Kommentare

Verlegerinnen unabhängiger Verlage: Zoë Beck

In diesem Monat geht es mit den Interviews mit Verlegerinnen aus unabhängigen Verlagen weiter mit Zoë Beck vom CulturBooks Verlag, dem Literaturverlag für Bücher und Digitaleditionen, in dem „aufregende Stimmen aus aller Welt“ zu finden sind.

10. August 2021
von Doris Hermanns
1 Kommentar

Drei Autorinnen – drei Bücher: Barbara Fischer

Die Autorin Barbara Fischer stellt uns in diesem Monat nicht nur Autorinnen aus Afrika und Deutschland vor, sondern wirft auch einen Blick zurück in die Geschichte: So stellt sie die erste Schriftstellerin überhaupt vor, deren Werk erhalten geblieben ist, und … Weiterlesen

7. August 2021
von Anita Djafari
Keine Kommentare

Podcast: Anita Djafari spricht mit der unabhängigen Verlegerin Monika Bilstein (Peter Hammer Verlag)

Den Peter Hammer Verlag gibt es seit über 50 Jahren. Gegründet wurde er 1966 als Jugenddienst-Verlag, einer der Geschäftsführer war der spätere Minister- und dann Bundespräsident Johannes Rau. Schwerpunkt waren linkspolitische Sachbücher und die damals sogenannte „Dritte-Welt-Literatur“ mit einem besonderen … Weiterlesen

3. August 2021
von Susanne Martin
Keine Kommentare

Entspanntheit ist die Quelle der Kraft

Ein Taiji-Wochenende mit Silke Buttgereit Seit über 20 Jahren trifft sich die Gruppe „Personal Performance“ an einem Wochenende im Juli, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Begonnen haben wir einmal als eine Gruppe Frauen, die sich in ihrer … Weiterlesen

27. Juli 2021
von Doris Hermanns
Keine Kommentare

Verlegerinnen unabhängiger Verlage: Renate Klein und Susan Hawthorne

Ausnahmsweise gibt es in diesem Monat einen Blick in die weite Ferne, genauer gesagt nach Australien, und zwar mit dem Interview mit Renate Klein und Susan Hawthorne vom feministischen Verlag Spinifex Press, der in diesem Jahr sein 30-Jähriges feiert. Die … Weiterlesen

13. Juli 2021
von Doris Hermanns
13 Kommentare

Drei Autorinnen – drei Bücher: Barbara Miklaw

Diesen Monat stellt uns die Verlegerin Barbara Miklaw grenzübergreifend Bücher aus den unterschiedlichsten Bereichen vor: von Kinderbüchern über georgische bis zu brasilianischer Literatur, ergänzt durch Deutschsprachiges.