2. April 2014
von Monika Kolb-Klausch
Keine Kommentare
Alles ist im Wandel begriffen, alles fließt. Von der zunehmenden Digitalisierung, Globalisierung und dem demografischen Wandel sind schon die meisten Bereiche des gesellschaftlichen Lebens betroffen. Wer sich in dieser rasant wandelnden Arbeits- und Technikwelt zurechtfinden möchte, für den ist lebensbegleitendes Lernen eine zwingende Notwendigkeit. „Betroffen“ sind wir übrigens alle. Ständig. Regelmäßig und mit beharrlicher Beständigkeit wiederholend.
Bildung hat eine ganz neue Bedeutung erhalten: Die Ausbildung heute ist keine Aus-Bildung mehr, denn Bildung ist nie mehr „aus“. Der rasante Zuwachs an neuen Informationen und Möglichkeiten macht es erforderlich, seine Kompetenzen immer wieder auf den neuesten Stand zu bringen. War die Ausbildung oder das Studium in früheren Jahren einmal abgeschlossen, reichte der persönliche Wissenstand oft ein ganzes Berufsleben aus. In der heutigen Wissensgesellschaft hingegen sind andere Fähigkeiten, eine neue Beweglichkeit gefragt: Mut, Kreativität, Flexibilität und innovatives Denken, vor allem Handeln – alles Fähigkeiten, die beim lebenslangen Lernen zum Tragen kommen. Weiterlesen →