BücherFrauen

Ein Beitrag zur Debattenkultur in der Buchbranche

Beitragsbild Zarte Landung

25. April 2014
von Jana Stahl
15 Kommentare

Bloggerinnen schenken Lesefreude – Emma Donoghue: Zarte Landung

Die 26-jährige Jude Turner, die mit ihrer 66-jährigen Mutter in einem Haus im kanadischen Ireland, Ontario lebt, musste bisher noch nie ein Flugzeug benutzen. Ausgerechnet an einem Silvester-Tag lässt es sich aber nicht mehr vermeiden. Ihre Mutter Rachel hat die Weihnachtsfeiertage bei ihrer Schwester in England verbracht. Weil es ihrer Mutter schlecht gehe, bittet Tante Louise Jude, sofort nach Europa zu kommen und ihre Mutter auf dem Rückflug zu begleiten. Weiterlesen →

22. April 2014
von Doris Hermanns
19 Kommentare

Bloggerinnen schenken Lesefreude: Madge Jenison: Sunwise Turn. Eine Liebeserklärung an die Welt der Bücher

Auch wenn es bereits 1916 war, als sich zwei New Yorkerinnen ihren Traum erfüllten, und die Buchhandlung The Sunwise Turn in New York City eröffneten, so hat sich das, was das Bücherverkaufen ausmacht, bis heute im Wesentlichen nicht geändert. Weiterlesen →

Buchcover Mädchenhimmel

18. April 2014
von Jana Stahl
12 Kommentare

Bloggerinnen schenken Lesefreude – Lili Grün: Mädchenhimmel!

Als meine Laune neulich mal im Keller war, nahm ich ein Buch von Lili Grün zur Hand. In einem ihrer Gedichte entdeckte ich die Zeile: „Ich bin so verknautscht“ – und fühlte mich verstanden. Weiterlesen →

Logo der Aktion "Blogger schenken Lesefreude

16. April 2014
von Jana Stahl
6 Kommentare

Bloggerinnen schenken Lesefreude – die BücherFrauen sind dabei

Zum zweiten Mal wird zum Welttag des Buches (23. April) die Aktion „Blogger schenken Lesefreude“ durchgeführt, und mit unserem neuen Blog nehmen wir sehr gerne daran teil.

Wer mehr über die Idee und die Entstehung erfahren will, kann hier mein Interview mit einer der Initiatorinnen der Aktion, Dagmar Eckhardt, hören (Erstausstrahlung: Frisch Gepresst auf radioaktiv, Sonntag, 13. April 2014): Weiterlesen →

12. April 2014
von Katja Marczinske
Keine Kommentare

Buchhandel in Bewegung – Kleine Berliner Sortimente und der Shift ins Internet (Teil 2)

In diesem zweiten Teil meines Beitrags zum unabhängigen Berliner Buchhandel und den strukturellen Änderungen in der Buchbranche stelle ich die Buchhandlungen Kohlibri, Ocelot und Winter vor. Des Weiteren greife ich mein Fazit aus Teil 1 auf: Orientieren sich die Buchhändler und Buchhändlerinnen an den digitalen Big Playern? Oder schärfen die Sortimente vielmehr ihr individuelles Profil, indem sie einen Gegenpol zu Amazon & Co bilden? Eines lässt sich schon vorwegschicken: Keine der ausgewählten Buchhandlungen ignoriert die Entwicklungen in der Branche. Alle sind vielfältig engagiert und finden ihr spezifisches Survival Kit, um im „fiebrigen Dschungel des Umschwungs“ zu überleben. Weiterlesen →

9. April 2014
von Katja Marczinske
Keine Kommentare

Buchhandel in Bewegung – Kleine Berliner Sortimente und der Shift ins Internet (Teil 1)

Vor einem Jahr schrieb ich für das Bücherfrauen-Magazin einen Artikel über unabhängige Berliner Buchhandlungen. Die Buchhandelsstrukturen veränderten sich schon zusehends, doch die Situation in der Branche ließ sich angesichts kurzfristig steigender Umsätze im Sortimentsbuchhandel noch einigermaßen neutral darstellen. Die Branchenlage verändert sich jedoch immer rapider: Unabhängige kleine Buchhandlungen müssen umdenken, wenn sie überleben wollen. In meinem Beitrag in zwei Teilen beschreibe ich den Stand der Dinge und porträtiere sechs Indie-Buchhandlungen mit Potential, die trotz der schwierigen Marktsituation bestehen und selbstreflexiv in die Zukunft starten. Weiterlesen →

2. April 2014
von Monika Kolb-Klausch
Keine Kommentare

„Lebenslanges Lernen“ – Ein kleiner Blick in den Veränderungskompass des 21. Jahrhunderts

Alles ist im Wandel begriffen, alles fließt. Von der zunehmenden Digitalisierung, Globalisierung und dem demografischen Wandel sind schon die meisten Bereiche des gesellschaftlichen Lebens betroffen. Wer sich in dieser rasant wandelnden Arbeits- und Technikwelt zurechtfinden möchte, für den ist lebensbegleitendes Lernen eine zwingende Notwendigkeit. „Betroffen“ sind wir übrigens alle. Ständig. Regelmäßig und mit beharrlicher Beständigkeit wiederholend.

Bildung hat eine ganz neue Bedeutung erhalten: Die Ausbildung heute ist keine Aus-Bildung mehr, denn Bildung ist nie mehr „aus“. Der rasante Zuwachs an neuen Informationen und Möglichkeiten macht es erforderlich, seine Kompetenzen immer wieder auf den neuesten Stand zu bringen. War die Ausbildung oder das Studium in früheren Jahren einmal abgeschlossen, reichte der persönliche Wissenstand oft ein ganzes Berufsleben aus. In der heutigen Wissensgesellschaft hingegen sind andere Fähigkeiten, eine neue Beweglichkeit gefragt: Mut, Kreativität, Flexibilität und innovatives Denken, vor allem Handeln – alles Fähigkeiten, die beim lebenslangen Lernen zum Tragen kommen. Weiterlesen →

25. März 2014
von Katja Marczinske
1 Kommentar

Frauen, die Zigarre rauchen

Drei Frauen, ein Dialog: Ich stelle per SMS mit der besten aller Verlegerinnen, Britta Jürgs vom AvivA Verlag, eine Verbindung her. Sie sitzt im Zug, auf dem Weg nach Berlin, von einer ihrer Lesungen zurückkehrend. Ich gemütlich auf meinem Sofa in häuslichen Gemächern. Wir beide mit unseren Smartphones ausgerüstet. Ach, herrlich mobile Welt.Wir überwinden Zeit und Raum. In der Ferne erspähe ich zwei Rauchfahnen: eine zierlich und elegant gen Himmel steigend – das mag Britta sein. Zigarette rauchend. Und eine, die sich zu dicken Schwaden zusammenbraut. Da wird Zigarre geschmökt … Ich entdecke eine Silhouette in Frack, eng anliegender Hose und Weste. Das ist doch … aber ja! Weiterlesen →

21. März 2014
von Frauke Ehlers
1 Kommentar

Nehmen BücherFrauen am Indiebookday teil?

Zum zweiten Mal findet am Samstag (22. März) der vom mairisch Verlag initiierte Indiebookday statt. Leserinnen sind aufgefordert, vor allem Bücher (auch Hörbücher) aus kleinen und unabhängigen Verlagen zu kaufen, um auf Vielfalt und Qualität in der Buchbranche aufmerksam zu machen.  Wir wollten von den BücherFrauen wissen, wie bekannt diese virale Aktion ist und haben unter anderem folgende Fragen gestellt. Weiterlesen →