Auch in diesem Jahr gab es auf der Frankfurter Buchmesse wieder eine Podiumsdiskussion der BücherFrauen mit Frauen aus der Buchbranche des Gastlandes, das in diesem Jahr Spanien war.

1. Dezember 2022
von Sonja Paulus
Keine Kommentare
1. Dezember 2022
von Sonja Paulus
Keine Kommentare
Auch in diesem Jahr gab es auf der Frankfurter Buchmesse wieder eine Podiumsdiskussion der BücherFrauen mit Frauen aus der Buchbranche des Gastlandes, das in diesem Jahr Spanien war.
10. Mai 2022
von Doris Hermanns
6 Kommentare
Am 10. Mai 1933 fanden die öffentlichen Bücherverbrennungen unter dem Motto „Aktion wider den undeutschen Geist“ statt. Diese waren weitgehend organisiert von der Deutschen Studentenschaft, unzählige Bücher wurden dabei verbrannt, die als „zersetzende Schriften“ angesehen wurden. Für etliche SchrifstellerInnen bedeutete … Weiterlesen
27. Januar 2022
von Jutta Neugebauer
Keine Kommentare
Im November 2020 begann eine neue Mentoring-Runde der BücherFrauen Hamburg. Als Mentees stellten wir uns die Fragen: „Wie funktioniert die Verbindung zwischen unseren Fähigkeiten als Illustratorinnen bzw. der Dienstleistung, die wir anbieten, und denjenigen, die Illustrationen brauchen?Auf welchen Kanälen und … Weiterlesen
21. Dezember 2021
von Doris Hermanns
Keine Kommentare
Last but not least: Heute gibt es ein Interview mit Barbara Miklaw vom Mirabilis Verlag. Damit endet dann die Reihe zu Verlegerinnen aus unabhängigen Verlagen, die das Jahresthema der BücherFrauen für 2021 waren.
10. Dezember 2021
von Susanne Martin
Keine Kommentare
In dieser Folge unseres Podcasts kommt noch einmal eine unabhängige Verlegerin zu Wort. Es ist eine, die sich ganz dem Genuss verschrieben hat: Julia Graff vom Traditionsreichen Hädecke Verlag aus Weil der Stadt. Im Gespräch mit Susanne Martin erzählt die … Weiterlesen
7. Dezember 2021
von Zoë Beck
4 Kommentare
Die Keynote zur Eröffnung der Jahrestagung der BücherFrauen hielt in diesem Jahr die Autorin, Verlegerin und Übersetzerin Zoë Beck zum Thema „Sexismus in der Buchbranche“. Hier jetzt nochmal zum Nachlesen.
23. November 2021
von Doris Hermanns
Keine Kommentare
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, aber zwei Interviews stehen noch an. Diesmal erzählt Petya Lund vom eta Verlag, einem Verlag für zeitgenössische Literatur aus Südosteuropa. Und auch dort gibt es wieder mehrsprachige Bücher.
28. September 2021
von Doris Hermanns
Keine Kommentare
In diesem Monat geht es weiter mit der Reihe Interviews mit Verlegerinnen aus unabhängigen Verlagen, diesmal mit Ursula I. Meyer vom ein-FACH-verlag in Aachen, einem philosophischen Fach- und Sachbuchverlag.
2. September 2021
von Anita Djafari
Keine Kommentare
Die Buchbranche hat es gerade nicht leicht. Besonders die kleinen unabhängigen Verlage haben mit den Auswirkungen des Strukturwandels zu kämpfen. Dennoch gibt es immer wieder Menschen, die eine Neugründung wagen. Eine solche ist die Edition CONVERSO, auf die Beine gestellt … Weiterlesen
24. August 2021
von Doris Hermanns
Keine Kommentare
In diesem Monat geht es mit den Interviews mit Verlegerinnen aus unabhängigen Verlagen weiter mit Zoë Beck vom CulturBooks Verlag, dem Literaturverlag für Bücher und Digitaleditionen, in dem „aufregende Stimmen aus aller Welt“ zu finden sind.