BücherFrauen

Ein Beitrag zur Debattenkultur in der Buchbranche

17. September 2016
von Mareike Menne
Keine Kommentare

Wie Frau heute Karriere macht

Wie gestaltet sich die berufliche Praxis von gut qualifizierten Frauen in einer Zeit, die Chancengleichheit sowohl behauptet als auch fordert, in der Genderforschung gefördert und verhöhnt wird und in der „angry young women“ den einen Vorbild sind und die anderen … Weiterlesen

18. Juli 2016
von Valeska Henze
5 Kommentare

Über die Freiheit zur Geschlechtergerechtigkeit. Frauen in Kultur und Medien.

Ende Juni wurde von Kulturstaatssekretärin Monika Grütters die von ihrem Haus finanzierte Studie „Frauen in Kultur und Medien. Ein Überblick über aktuelle Tendenzen, Entwicklungen und Lösungsvorschläge“ des Deutschen Kulturrats vorgestellt. In ihrer Begrüßungsrede zitierte Grütters das Selbstverständnis der Kultur, „gesellschaftliche … Weiterlesen

Copyright: Bundesregierung/Carsten Koall

1. Juli 2016
von Nina George
5 Kommentare

#EntschlumpftEuch!

Berlin, 28.06.2016. Die Buchbranche ist weiblich – doch bei der Besetzung von Spitzenpositionen sowie Rezeption von Schriftstellerinnen in der feuilletonistischen Öffentlichkeit diagnostiziert Bestsellerautorin Nina George ein weiterhin bestehendes “Schlumpfinen-Syndrom”. Die Keynote zur Präsentation der Studie des Deutschen Kulturrates “Frauen in Kultur und Medien” … Weiterlesen

VG-Wort-Briefkopf

13. Mai 2016
von Britta Jürgs
19 Kommentare

Vom Verschwinden der Vielfalt oder Warum das VG Wort-Urteil uns alle betrifft

Ende April hat der Bundesgerichtshof darüber entschieden, dass die VG Wort nicht berechtigt ist, einen pauschalen Betrag ihrer Einnahmen an Verlage auszuschütten. Welche Auswirkungen hat dieses Urteil für unabhängige Verlage und für die Buchbranche im Allgemeinen?

25. März 2016
von Antje Althans
5 Kommentare

Einmal Chick-Lit, immer Chick-Lit? Ein Plädoyer gegen Schubladendenken

Wer sich für den Übersetzerberuf entscheidet, tut dies meist aus Leidenschaft und mit einer guten Portion Idealismus. Dieser Idealismus wird immer wieder hart auf die Probe gestellt, und das nicht nur aufgrund der schlechten Honorierung und der mangelnden Anerkennung. Als … Weiterlesen

© 2016, World Development Report, Digital Dividends, A World Bank Group Flagship Report, International Bank for Reconstruction and Development / The World Bank

8. März 2016
von Anne Betten
4 Kommentare

Weiblich, arm und offline?! Zum Internationalen Frauentag eine Zusammenfassung des World Development Reports 2016

Im Januar 2016 veröffentlichte die Weltbank ihren jährlichen „World Developement Report“. Darin geht es um die Auswirkungen der Digitalisierung weltweit. Bei Spiegel online las ich damals eine Zusammenfassung von Angela Gruber und Christian Stöcker, die zu dem Schluss kommen, dass … Weiterlesen

Familie von Thommy Weiss/pixelio.de

13. April 2015
von Valeska Henze
11 Kommentare

„Vorsicht Familie?“ – Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist machbar und wünschenswert

Schon bei meiner Mutter waren zwei der elementaren Aspekte des erwachsenen Lebens – die berufliche Entwicklung und die Familiengründung – zwei widerstreitende und dennoch zusammengehörende Aspekte ihres Lebensentwurfs. Sie hat in der Frauenbewegung und in antiautoritären Kinderladeninitiativen Ende der 1960er … Weiterlesen

24. März 2015
von Christiane Engel-Haas
Keine Kommentare

Mentoring – quo vadis?

Mentoring-Programme haben sich an Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtung längst etabliert, wo sie zumeist auf die Förderung und Begleitung von NachwuchswissenschaftlerInnen hinwirken. Auch Berufs- und Interessenverbände haben die Vorteile von Mentoring-Programmen zur Qualifizierung von Berufsein-, -um- oder -aufsteigern längst erkannt. Beispielhaft … Weiterlesen

1. März 2015
von Nina George
31 Kommentare

Ich liebe meinen Verleger. Aber brauche ich ihn noch?

Wie, du bist noch bei einem Verlag – warum machst du dich nicht selbst ganz groß? Selfpublishing heißt doch: mehr Freiheit, mehr Geld – oder doch eher: kleiner Markt, schlechter Ruf? Ein Für und Wider samt Liebeserklärung an Verlage. Mit … Weiterlesen

5. Dezember 2014
von Nina George
39 Kommentare

Was ist Schreiben?

Es stört Ehen, irritiert Muggel, zieht nette Menschen im besten Fall nackt aus und lässt sie in der Not zu Säuferinnen werden. Es will nichts weniger als Ihr Leben und gibt Ihnen dafür ständige Zweifel und prekäres Einkommen zurück: Schreiben. Zu den Deutschen … Weiterlesen